Die Suche ergab 98 Treffer
- Freitag 4. September 2020, 18:13
- Forum: Thema: Schaltpläne zeichnen und bearbeiten
- Thema: gezeichneter Schaltplan ist gesperrt?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1078
Re: gezeichneter Schaltplan ist gesperrt?
Hallo, das "Formblatt" - der zweite Layer in sPLan - ist üblicherweise für formale Elemente wie Zeichnungsrand, Koordinatensystem, Schriftfeld mit konstanten Texten (gezeichnet, geprüft, Maßstab etc.) gedacht. Auch wer meint, einen farbigen Hintergrund (der auch gedruckt wird) zu benötigen, legt die...
- Freitag 24. April 2020, 23:37
- Forum: Einsteigerfragen / FAQ
- Thema: Welche Bildschirmauflösung wird unterstützt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 982
Re: Welche Bildschirmauflösung wird unterstützt?
Hallo, ich mache sehr viel CAD (Layout und Konstruktion - lebe davon) und benutze einen 27" DELL 2707WFP mit NVIDIA GeForce GT640 (lüfterlos, weil ich das "Gebläse" beim Arbeiten nicht abkann ;-) mit einer Auflösung von 1920 x 1200. Das ist die technische Seite. Aber die passende Brille ist genauso ...
- Dienstag 24. März 2020, 16:18
- Forum: Kundenprojekte
- Thema: Magnet Polarity Tester
- Antworten: 4
- Zugriffe: 912
Re: Magnet Polarity Tester
Hi Wilfried, thank you for the confirmation. No, I am not in a hurry - as an ZZP (zelfstandig zonder personeel) there is nevertheless enough work to do at the moment ;) . I will take some hall sensors from fans and examine first if "reverse/backwards" operation is sensitive enough (or if there is an...
- Sonntag 22. März 2020, 17:08
- Forum: Kundenprojekte
- Thema: Magnet Polarity Tester
- Antworten: 4
- Zugriffe: 912
Re: Magnet Polarity Tester
Hi again,
I found in a dutch forum https://www.circuitsonline.net/forum/view/130127 the problem, that one of the LEDs is always on (also without any magnet) because of the latching outputs. Can you confirm this?
Bernd
I found in a dutch forum https://www.circuitsonline.net/forum/view/130127 the problem, that one of the LEDs is always on (also without any magnet) because of the latching outputs. Can you confirm this?
Bernd
- Sonntag 22. März 2020, 14:00
- Forum: Kundenprojekte
- Thema: Magnet Polarity Tester
- Antworten: 4
- Zugriffe: 912
Re: Magnet Polarity Tester
Hallo,
een fijn, klein gereedschap...
I've added the simple circuit diagram with measures for the sensitive area.
The question is whether parts are currently available from China...
Groetjes Bernd
een fijn, klein gereedschap...

I've added the simple circuit diagram with measures for the sensitive area.
The question is whether parts are currently available from China...
Groetjes Bernd
- Freitag 5. Juli 2019, 13:39
- Forum: LOCHMASTER SOFTWARE Support
- Thema: Bauteiltexte verschiebbar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1932
Re: Bauteiltexte verschiebbar?
Hallo, AUSWAHL ROTIEREN = <Space>. <Leertaste> wollte ich sagen. Danke für das umfangreiche Feedback. Für die Textelemente würde ich Duplizieren mit <STRG><D> vorschlagen wollen. - Das ist doch schon mal was... "Wenn beim Öffnen des Windwos "Text" der Defaulttext "Label" markiert erscheint, erwarte ...
- Donnerstag 4. Juli 2019, 14:11
- Forum: LOCHMASTER SOFTWARE Support
- Thema: Bauteiltexte verschiebbar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1932
Das darf doch nicht wahr sein!
Die Hoffnung, die leidige Prozedur zum Positionieren von Bauteilkennung und Bauteilwert in Lochmaster 3.0 durch die Anschaffung der Version 4 "mit Objektbaum" zu vereinfachen, wurde herbe enttäuscht: Objektbaum Gerade bei den bedrahteten Zweipolen (z. B. Widerstände, Dioden) müssen diese Angaben aus...
- Montag 1. Juli 2019, 13:42
- Forum: LOCHMASTER SOFTWARE Support
- Thema: Bauteiltexte verschiebbar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1932
Re: Bauteiltexte verschiebbar?
Danke für die schnelle Info. Das könnte dann doch die Investion für Ver 4 rechtfertigen.
Auch wenn's nicht so elegant wie in sPLan geht, immer noch schneller als das Bauteil dazu erst zu "zerlegen" und dann wieder zu kombinieren...
Gruß, Bernd
Auch wenn's nicht so elegant wie in sPLan geht, immer noch schneller als das Bauteil dazu erst zu "zerlegen" und dann wieder zu kombinieren...
Gruß, Bernd
- Samstag 29. Juni 2019, 21:15
- Forum: LOCHMASTER SOFTWARE Support
- Thema: Bauteiltexte verschiebbar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1932
Bauteiltexte verschiebbar?
Hallo, habe in letzter Zeit mein Lochmasterprogramm in der Version 3 wieder hervorgekramt um damit Streifenraster-Versuchsaufbauten vorzuplanen - unterm Strich spart es Zeit. Was mich aber stört, daß man Bezeichner und Bauteilwerte nicht wie in sPlan und Sprint "mal eben" verschieben kann. Finde ich...
- Freitag 28. Juni 2019, 17:33
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Lötauge mit Ground verbinden?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1211
Re: Lötauge mit Ground verbinden?
Ja,
das betreffende Lötauge markieren und dann bei eingeschalter Automasse den Abstand Automasse (für dieses Lötauge) auf 0 setzen.
Gruß, Bernd
das betreffende Lötauge markieren und dann bei eingeschalter Automasse den Abstand Automasse (für dieses Lötauge) auf 0 setzen.
Gruß, Bernd
- Dienstag 9. April 2019, 20:53
- Forum: Thema: Bibliotheken, Bauteile und Symbole
- Thema: Fläche einfärben bei selbst erstellten Bauteil möglich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1294
Re: Fläche einfärben bei selbst erstellten Bauteil möglich?
Hallo,
welche Abmessungen (Höhe x Breite) hat denn dein Bsp "händisch abgerissenes Papier"
? Dann könnte ich mal ein Bsp machen.
Oder du stellst die .spl mal ein.
Gruß, Bernd
welche Abmessungen (Höhe x Breite) hat denn dein Bsp "händisch abgerissenes Papier"

Oder du stellst die .spl mal ein.
Gruß, Bernd
- Montag 8. April 2019, 12:59
- Forum: Thema: Bibliotheken, Bauteile und Symbole
- Thema: Fläche einfärben bei selbst erstellten Bauteil möglich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1294
Re: Fläche einfärben bei selbst erstellten Bauteil möglich?
Hallo, das kommt bei mir auch häufig vor. Ich löse das so: Die Kontur nochmal mit der Polygon-Zeichenfunktion zeichnen, dabei das Raster auf 0,5 mm (reicht bei mir) stellen, um das Polygon halbwegs zur Deckung zu bringen. Dann Umrißlinie "aus" und Ausfüllen "an" und die gewünschte Farbe/Muster wähle...
- Sonntag 9. September 2018, 18:32
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: ASCII Code delta
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1947
Re: ASCII Code delta
Hallo, habe das gleiche Problem schon seit etliche Versionen mit sPlan. Man sagte mir bei Abacom, daß das Implementieren einer Unicode-Font-Verwendung gar nicht so trivial wäre. Da ich etliche elektrotechnische/physikalische Sybole benötige, habe ich mit einem Font-Editor einen Font erstellt, der au...
- Mittwoch 16. Mai 2018, 07:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Vorschau im Win-Explorer möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1478
Re: Vorschau im Win-Explorer möglich?
Danke,
dann brauche ich wenigstens nicht mehr ohne Aussicht auf Erfolg rumprobieren.
Gruß, Bernd
dann brauche ich wenigstens nicht mehr ohne Aussicht auf Erfolg rumprobieren.
Gruß, Bernd
- Montag 14. Mai 2018, 11:23
- Forum: Sonstiges
- Thema: Vorschau im Win-Explorer möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1478
Vorschau im Win-Explorer möglich?
Hallo, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass bei den meisten Dateiformaten beim Anwählen im MS Datei-Explorer im Vorschaufenster zügig eine Vorschau erscheint, die eine Auswahl - aus mittlerweile tausenden von Dateien - bei ähnlich lautenden Dateinamen doch vereinfacht. Bei sPlan und Sprint...
- Mittwoch 2. Mai 2018, 16:44
- Forum: Einsteigerfragen / FAQ
- Thema: Cutout area einzeichnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1405
Re: Cutout area einzeichnen
Hallo, diese Frage betrifft auch den (externen) Platinenfertiger. Es kann z. B. sein, daß er eine bestimmte Fräserbreite bevorzugt, die für solche break outs benutzt wird. Wir haben für so einen Fall auf den Umrißlayer Linienstücke mit definierten Brücken (= Unterbrechungenen der Linien) gezeichnet ...
- Dienstag 23. August 2016, 07:56
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Leiterbahn rotieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4211
Re: Leiterbahn rotieren
Hallo,
bei so einem Linienelement (was es ja vektoriell ist) liegen die Endpunkte dann ja aufeinander. Wie will man darauf eine 45°-Drehung anwenden?
Gruß, Bernd
bei so einem Linienelement (was es ja vektoriell ist) liegen die Endpunkte dann ja aufeinander. Wie will man darauf eine 45°-Drehung anwenden?
Gruß, Bernd
- Montag 23. Mai 2016, 16:49
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Nutzen erzeugen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2880
Re: Nutzen erzeugen
Hallo, wenn immer die gleiche Platine "gekachelt" werden soll: Im Menu "Drucken" in der oberen Reihe die Funktion "Kacheln" wählen und entspr. Anzahl senkrecht waagrecht sowie Abstand zueinander (je nach dem, womit die Platinen getrennt werden sollen) wählen. Zusammenstellung aus unterschiedlichen P...
- Donnerstag 3. März 2016, 14:51
- Forum: Thema: Makros und Bauteile
- Thema: Platine inklusive Masse als Makro
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3483
Re: Platine inklusive Masse als Makro
Hallo, wie Jens schon schrieb: Automasse läßt sich nicht abspeichern. Mögliche Vorgehensweise (getestet): Die Platine nach Wunsch kacheln, Automasse einschalten, Schnittlinien als Sperrfläche Rechteck (mit Strichstärke=0 auf Raster= Schnittbreite - oder Vielfache davon zum genauen plazieren) zeichne...
- Dienstag 23. Februar 2016, 12:02
- Forum: Thema: Makros und Bauteile
- Thema: Makros mit mech. Teilen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3796
Re: Makros mit mech. Teilen
Hallo, die Unterscheidung zwischen Arbeitsfläche und Platine scheint das Programm selber aber nicht zu kennen: 1. Unter Eigenschaften wird die Größe der Platine mit dem des gesamten Arbeitsbereichs gleichgesetzt 2. Der Befehl "Lösche Elemente außerhalb der Platine (unter "Extras") ist bei der Vorgeh...