Die Suche ergab 38 Treffer
- Montag 7. November 2016, 14:57
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Änderungen durch update vom 28.10.16
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2109
Änderungen durch update vom 28.10.16
Hallo ABACOM-Team, ... seit der Umstellung des Fangens von Element-Parametern auf Doppelklick ist diese Funktion nicht mehr wirklich nutzbar; beim Doppelklick auf Teile eines Bauelements (auch bei gedrückter ALT-Taste) öffnet sich (eigentlich richtigerweise) nur der Bauelementeeditor, der in diesem ...
- Donnerstag 8. September 2016, 21:05
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Zusammenhang zwischen Leiterzugbreite und DKs
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3332
Re: Zusammenhang zwischen Leiterzugbreite und DKs
nun, eine schnelle Suche ergab zum Beispiel http://www.fed.de/Aktuelles/Basisrichtlinie-f--r-das-Design-von-Leiterplatten--IPC-2221B-DE--in-der-Revision-B-in-deutscher-Sprache/467d787/ allerdings muß man dafür wohl gut Geld ausgeben... ... jeder dieser (inzwischen teilweise überholt, aber trotzdem n...
- Mittwoch 7. September 2016, 14:42
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Überkragende Bauteile dauerhaft korrekt plazieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2975
Re: Überkragende Bauteile dauerhaft korrekt plazieren
... Bauelemente lassen sich mit den Pfeiltasten auch außerhalb der Platinenkontur mit ein- oder auch ausgeschaltetem Raster verschieben (allerdings auch unerreichbar!); in dem Fall aber auch keine Panik: einfach die Platinenfläche ausreichend vergrößern, im Menü "alles markieren" wählen (dann ist au...
- Mittwoch 7. September 2016, 14:14
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Zusammenhang zwischen Leiterzugbreite und DKs
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3332
Re: Zusammenhang zwischen Leiterzugbreite und DKs
Hallo Ingo,
das ist alles in den IPC-Standards geregelt (wenn man denn so genau sein will) - schau Dir mal dieses Tool an:
https://www.saturnpcb.com/pcb_toolkit.htm
schöne Grüße vom bartonkel
das ist alles in den IPC-Standards geregelt (wenn man denn so genau sein will) - schau Dir mal dieses Tool an:
https://www.saturnpcb.com/pcb_toolkit.htm
schöne Grüße vom bartonkel
- Freitag 13. März 2015, 19:06
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Layer in Fotoansicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2582
Layer in Fotoansicht
Hallo ABACOM-Support, wenn man mit teilweise ausgeblendeten Layern von der Fotoansicht in die Normalansicht zuückwechselt, sind automatisch alle Layer wieder sichtbar, obwohl die ausgeblendeten noch als solche angezeigt werden... ... um sie erneut auszublenden, muß man dann mehrmals hin- und herscha...
- Dienstag 18. März 2014, 19:11
- Forum: Thema: Import, Export und Drucken
- Thema: Tintenstrahldrucker-Einstellung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2740
Re: Tintenstrahldrucker-Einstellung
... aber bitte, gerne: ... ob "Foto Glanzpapier" oder "Fotopapier Matt" spielt keine wirkliche Rolle, wichtig ist nur die Druckqualität auf "hoch" zu stellen und NICHT im Graustufenmodus zu drucken (damit werden die Ausdrucke zwar exakt schwarz und weiß, weil nur die schwarze Tinte benutzt wird, abe...
- Mittwoch 26. Februar 2014, 18:01
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Test-Modus Fehlfunktion (Sprint-Layout 6, neuestes Update)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4468
Re: Test-Modus Fehlfunktion (Sprint-Layout 6, neuestes Update)
... damit wäre nun auch der kleine Schönheitsfehler behoben, daß in eine Automasse eingebettete reine Bohrungen (z.B. Befestigungsbohrungen u.dgl. in der Testfunktion als masseverbunden angezeigt werden, besten Dank.
schöne Grüße vom Bartonkel
schöne Grüße vom Bartonkel
- Donnerstag 15. August 2013, 11:30
- Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
- Thema: Multilayerfunktion ist weg
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2875
Re: Multilayerfunktion ist weg
... einfach beispiellos, Ihre Geschwindigkeit – funktioniert bestens, vielen Dank und
schöne Grüße vom Bartonkel
schöne Grüße vom Bartonkel
- Donnerstag 15. August 2013, 08:58
- Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
- Thema: Multilayerfunktion ist weg
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2875
Re: Multilayerfunktion ist weg
Hallo ABACOM-Support, der Fehler ist nicht sporadisch (ich habe mit Win XP SP3 und Win 8 getestet) und läßt sich eigentlich ganz einfach reproduzieren: - erstellen Sie einfach eine Platine mit Elementen auf allen verfügbaren Layern und speichern Sie ab - beim erneuten Öffnen sind zwar alle Elemente ...
- Mittwoch 14. August 2013, 16:44
- Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
- Thema: Multilayerfunktion ist weg
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2875
Multilayerfunktion ist weg
Hallo Abacom, hallo Forum, ... seit dem letzten Update (02.07.13) werden erstellte Multilayer-Layouts beim erneuten Öffnen nicht mehr als Multilayer erkannt. Die abgelegten Objekte auf den inneren Layern sind zwar noch vorhanden und sichtbar, aber die inneren Layer fehlen in der unteren Auswahlleist...
- Freitag 23. November 2012, 16:46
- Forum: Thema: Lötaugen, Pads, Leiterbahnen, Masse
- Thema: Automasse und Thermal-Pads
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6460
Re: Automasse und Thermal-Pads
Hallo Abacom-Team, noch ein zum letzten ganz ähnlicher Fall: Wenn man Bauelemente, Makos, Leiterbahnen oder Texte auf eine nicht abgedunkelte Automassefläche zieht, sieht man mit Ausnahme des Fadenkreuzes und des aktiven Bestückungslayers erst einmal nicht, wo man sich bewegt. Nachdem man das Bauele...
- Montag 12. November 2012, 11:07
- Forum: Thema: Lötaugen, Pads, Leiterbahnen, Masse
- Thema: Automasse und Thermal-Pads
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6460
Re: Automasse und Thermal-Pads
Hallo Abacom,
wenn die Automasse nicht abgedunkelt dargestellt wird, sind während des Verschiebens von Bauelementen mittels Gummibandfunktion
die Leiterzüge nicht sichtbar weil die Freistanzung "weg" ist.
Vielleicht könnte man eventuell da noch etwas nachbessern !?
schöne Grüße vom Bartonkel
wenn die Automasse nicht abgedunkelt dargestellt wird, sind während des Verschiebens von Bauelementen mittels Gummibandfunktion
die Leiterzüge nicht sichtbar weil die Freistanzung "weg" ist.
Vielleicht könnte man eventuell da noch etwas nachbessern !?
schöne Grüße vom Bartonkel
- Montag 15. Oktober 2012, 17:22
- Forum: Thema: Lötaugen, Pads, Leiterbahnen, Masse
- Thema: Automasse und Thermal-Pads
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6460
Re: Automasse und Thermal-Pads
Hallo,
man kann den Service, den ABACOM hier an den Tag legt, nur immer wieder loben - mit dem Update funktionierts nun einwandfrei,
da könnte sich so mancher Softwareriese eine Scheibe abschneiden ...
schöne Grüße vom Bartonkel
man kann den Service, den ABACOM hier an den Tag legt, nur immer wieder loben - mit dem Update funktionierts nun einwandfrei,
da könnte sich so mancher Softwareriese eine Scheibe abschneiden ...
schöne Grüße vom Bartonkel
- Sonntag 14. Oktober 2012, 17:01
- Forum: Thema: Lötaugen, Pads, Leiterbahnen, Masse
- Thema: Automasse und Thermal-Pads
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6460
Automasse und Thermal-Pads
Hallo Abacom, hallo Forum, gerade ist mir beim Öffnen einer mit V 5.0 erstellten Datei aufgefallen, daß bei einzelnen Platinen scheinbar willkürlich die Thermal-Pads zu gewöhnlichen Lötaugen "degradiert wurden, obwohl sie ursprünglich mit der Automasse verbunden waren und sein sollen... habe es mit ...
- Dienstag 19. April 2011, 02:00
- Forum: Thema: Installation, Versionen, Updates, Plattformen
- Thema: Englische Tastatur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2570
Re: Englische Tastatur
Hallo, ... diesen nervigen Fehler hatte ich vor Jahren (zu Anfangszeiten von V5.0) auch; habe trotz langer Nächte zwar die Ursache nicht herausgefunden, aber es war dann schlagartig weg, als ich in den „Regions- und Sprachoptionen“ (Systemsteuerung Win XP SP3) unter „installierte Dienste“ das englis...
- Samstag 5. März 2011, 13:14
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Problem beim Routen von größeren Netzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3430
Re: Problem beim Routen von größeren Netzen
Hallo eBernd, ... das ist wohl ein Remake Deines eigenen früheren Beitrages http://forum.abacom-online.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=1312&sid=9ee37474961e413cd52b42afaa7e3ca1 , aber offensichtlich sind wir die einzigen, die dieses Problem erheblich stört, dann hoffen wir mal auf Sprint-Layout 6.0 ....
- Montag 17. Januar 2011, 20:45
- Forum: Einsteigerfragen / FAQ
- Thema: Buch über Layouterstellung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2910
Re: Werkbuch Layouten?
... naja, nicht unbedingt ein Buch, aber doch sehr lehrreich:
http://server.ibfriedrich.com/wiki/ibfw ... rial_d.pdf
schöne Grüße vom bartonkel
http://server.ibfriedrich.com/wiki/ibfw ... rial_d.pdf
schöne Grüße vom bartonkel
- Sonntag 10. Oktober 2010, 23:51
- Forum: Thema: Schaltpläne zeichnen und bearbeiten
- Thema: Fehlerhaft arbeitende Links?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9273
Re: Fehlerhaft arbeitende Links?
Hallo Dirk, die Verlinkung funktioniert nur einwandfrei, wenn die „Enden“ der Potentiale unterschiedlich benannt sind (auch wenn es sich immer um das selbe Potential handelt) und dann alle als Ziel definiert sind - siehe Beispiel ... ... dann ist es auch möglich, beispielsweise „Anfang“ und „Ende“ e...
- Freitag 27. August 2010, 12:12
- Forum: Thema: Schaltpläne zeichnen und bearbeiten
- Thema: sPlan7
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4374
Re: S-Plan 7 und die ersten Probleme
Hallo Kaktus, zunächst mal – für Übersichten, Ausschnitte, Durchbrüche, Schablonen u. dgl. ist sPlan nicht wirklich konzipiert – dafür ist der Frontdesigner weitaus besser geeignet, weil man dort Eigenschaftswerte (Platzierungen, Winkel, Größenverhältnisse usw.) direkt eingeben und bearbeiten kann ....
- Donnerstag 8. April 2010, 21:00
- Forum: REALVIEW SOFTWARE Support
- Thema: Absturz beim Kopieren im Pausen-Modus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7040
Re: Absturz beim Kopieren im Pausen-Modus
Hallo, ... ein anderer Senf gefällig ? ich verfolge den Fall aufmerksam mit und hab's mal ausprobiert – RealView stürzt ab, genau wie von pebe beschrieben ... ... einziger Unterschied (bei mir) – bei den originalen Demodateien stürzt nicht nur RealView unrettbar ab, sondern der ganze Rechner mußte m...