Die Suche ergab 104 Treffer

von Messtechniker
Freitag 27. Mai 2016, 16:52
Forum: Weitere Geräte
Thema: Hameg HMC8012 über LAN einbinden (SCPI)
Antworten: 9
Zugriffe: 11133

Re: Hameg HMC8012 über LAN einbinden (SCPI)

Schau mal hier unter "Makros und Schaltungen". Da habe ich mal per Profilab
ein Hamegscope per SCPI gesteuert. Da kannst du sicherlich drauf aufbauen.

Grüsse

Messtechniker
von Messtechniker
Samstag 5. März 2016, 07:25
Forum: Sonstiges
Thema: Gesucht: 12 Bit ADC Board mit Ethernet und Virtual COM Port
Antworten: 3
Zugriffe: 8168

Re: Gesucht: 12 Bit ADC Board mit Ethernet und Virtual COM Port

Danke IKT für die Mühe zu antworten. So'n, Minirechner ist mir zu aufwändig, um nur eine Spannung zu erfassen. Wie gross ist sie denn, die Spannung? 0 bis 5 V. Was das Board ab kann ist mir ziemlich egal. Nur über 40 V muss nicht sein. Spannungsteiler und Vorverstärker sind mein Spezialgebiet. Bin h...
von Messtechniker
Freitag 4. März 2016, 12:00
Forum: Sonstiges
Thema: Gesucht: 12 Bit ADC Board mit Ethernet und Virtual COM Port
Antworten: 3
Zugriffe: 8168

Gesucht: 12 Bit ADC Board mit Ethernet und Virtual COM Port

Es geht darum eine Gleichspannung per Ethernet in Profilab einzulesen. Für die Nachrüstung benötige ich ein ADC Board mit 12 Bit (10 Bit reichen nicht, das wäre ja zu einfach) mit Ethernetanschluß. Damit Profilab damit umgehen kann muss das Board über einen Virtual COM Port ansprechbar sein. Schon l...
von Messtechniker
Mittwoch 24. Februar 2016, 10:09
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: Tabelle - Letzte Zeile löschen
Antworten: 2
Zugriffe: 3854

Tabelle - Letzte Zeile löschen

Bei "Tabelle" vermisse ich einen Eingang bzw. die Funktion "Letzte Zeile löschen".
Denn meine Daten werden manuell per Taste erfasst. Und da vertut man sich schon mal.
Ist nicht kriegsentscheidend. Vielleicht was für Profilab 5.

Euer Messtechniker
von Messtechniker
Freitag 21. August 2015, 06:57
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: Profilab per SCPI mit Hameg HMOs verheiraten
Antworten: 0
Zugriffe: 5170

Profilab per SCPI mit Hameg HMOs verheiraten

Anbei ein Beispiel wie man mit Profilab die SCPI-fähigen Oszilloskope von Hameg (HMO72x...202x) vom PC aus fernsteuern kann. Zudem lassen sich Messdaten von den HMOs in Profilab einlesen. Das Beispiel taugt sowohl für die serielle Schnittstelle als auch die virtuelle COM/USB Schnittstelle der HMOs. ...
von Messtechniker
Mittwoch 22. Juli 2015, 15:12
Forum: Messtechnik
Thema: Daten von Keysight DMMs 3446xA über LAN in Profilab einlesen
Antworten: 2
Zugriffe: 4170

Re: Daten von Keysight DMMs 3446xA über LAN in Profilab einlesen

… und es geht noch besser (schneller) mit einem ganz anderen Ansatz: Bei dieser Lösung vermittelt das Proggi HW VSP3 zwischen Profilab und dem Keysight DMM 3446xA. Die Meßabfage gelangt über den COM-Portbaustein „COM Request“ zum virtuellen COM-Port des Programms „HW VSP3“, welches die Abfrage über ...
von Messtechniker
Mittwoch 15. Juli 2015, 09:09
Forum: Messtechnik
Thema: Daten von Keysight DMMs 3446xA über LAN in Profilab einlesen
Antworten: 2
Zugriffe: 4170

Re: Daten von Keysight DMMs 344XX über LAN in Profilab einlesen

Nun geht’s einfacher und wesentlich schneller: Und zwar durch das schlanke Progrämmchen „Telnet Scripting Tool“. Das beigefügte Profilab-Programm ruft das „Telnet Scripting Tool“ auf, welches über eine Scriptdatei (keysight.txt) per LAN auf das Messgerät zugreift und die Messwerte dann in einer log-...
von Messtechniker
Montag 13. Juli 2015, 05:58
Forum: Messtechnik
Thema: Daten von Keysight DMMs 3446xA über LAN in Profilab einlesen
Antworten: 2
Zugriffe: 4170

Daten von Keysight DMMs 3446xA über LAN in Profilab einlesen

Da es (noch?) keine direkte Unterstützung der neuen Keysight DMMs 344XX und es auch kein LAN-fähiges Terminalprogramm seitens Profilab gibt (oder habe ich da was übersehen?), wurde der nachstehend beschriebene Würgaround zusammengebastelt. Der Vorteil ist der, dass überhaupt Daten der genannten DMMs...
von Messtechniker
Sonntag 24. Mai 2015, 18:27
Forum: Geräte: ABACOM
Thema: USB-ADC
Antworten: 12
Zugriffe: 11930

Re: USB-ADC

Also selbst bei einer Batterie wäre ich mir nicht sicher, ob die Spannung nicht doch im mV-/uV-Bereich
über die Zeit absackt.
von Messtechniker
Samstag 23. Mai 2015, 14:10
Forum: Geräte: ABACOM
Thema: USB-ADC
Antworten: 12
Zugriffe: 11930

Re: USB-ADC

Als erstes würde ich mal eine vernünftige 5 V Referenzspannung
anstelle der 5 V USB Spannung mit unbekannter Stabilität und Rauschen hernehmen.
von Messtechniker
Montag 4. Mai 2015, 13:49
Forum: Geräte: Conrad / Voltcraft
Thema: Voltcraft 4080 <-> Peaktech 2165 USB
Antworten: 3
Zugriffe: 4733

Re: Voltcraft 4080 <-> Peaktech 2165 USB

Die BA für das Peaktech 2165 USB findet sich hier: http://www.peaktech.de/produktdetails/kategorie/lcr-messer/produkt/p-2165.html?file=tl_files/downloads/2001%20-%203000/PeakTech_2165_USB.pdf Allerdings scheint diese BA nicht für die USB-Version angepasst worden zu sein, da auf Seite 22 ff. eine Bef...
von Messtechniker
Dienstag 28. April 2015, 15:17
Forum: Geräte: Conrad / Voltcraft
Thema: Voltcraft 4080 <-> Peaktech 2165 USB
Antworten: 3
Zugriffe: 4733

Voltcraft 4080 <-> Peaktech 2165 USB

Das Peaktech 2165 USB ist dem von Profilab unterstützten Voltcraft LCR-Meter 4080 (mit aussterbender RS 232) sehr ähnlich. Lässt sich mit Profilab das Peaktech 2165 USB eventuell betreiben? Hat jemand hier damit schon Erfahrungen? Wenn nicht: @Abacom: Wenn euch der Anpassungsaufwand überschaubar ers...
von Messtechniker
Mittwoch 3. September 2014, 20:16
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: Widerstands-Toleranzmessung mit DMM Voltcraft VC 940
Antworten: 0
Zugriffe: 3792

Widerstands-Toleranzmessung mit DMM Voltcraft VC 940

Anbei eine Schaltung zu Messung von Widerstandstoleranzen mit dem Voltcraft VC 940.
Zum allgemeinen Gebrauch. Wie üblich im Schwimmbaddesign. :)
von Messtechniker
Dienstag 2. September 2014, 08:55
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: dB Meter für DMM Voltcraft VC 940
Antworten: 6
Zugriffe: 7348

Re: dB Meter für DMM Voltcraft VC 940

Anbei das nochmals verbesserte Progämmchen. Nun in der Version 1.2 Der Hintergrundgradient bei den Fehlermeldungen ist nun weg. Überflüssige schwarze Punkte sind nun auch weg. Dank an IKT für die Hinweise. Die Triggerschaltung am Eingang muss so bleiben. Hatte ich falsch beschrieben. Beschreibung is...
von Messtechniker
Sonntag 31. August 2014, 15:09
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: dB Meter für DMM Voltcraft VC 940
Antworten: 6
Zugriffe: 7348

Re: dB Meter für DMM Voltcraft VC 940

Anbei die nach den beiden Hinweisen optimierte Version 1.1. Zum Vergleich: Programm im Modus DMM Error (DMM ist aus) Rechner 1 (Intel i7 2600 3,2 GHz, XP 32 Bit): Ver. 1.0: 32 kHz Ver. 1.1 mit Makro: 647 kHz Rechner 2 (Athlon 2,2 GHz, W7 32 Bit): Ver. 1.0: 9 kHz Ver. 1.1 mit Makro: 127 kHz Was bei d...
von Messtechniker
Sonntag 31. August 2014, 07:39
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: dB Meter für DMM Voltcraft VC 940
Antworten: 6
Zugriffe: 7348

Re: dB Meter für DMM Voltcraft VC 940

Hallo IKT,

danke für die beiden Hinweise.
Hinweis Nr. 1 habe ich schon in die Ver 1.1 aufgenommen.
Für Hinweis Nr.2 muss ich mich erst noch mit der Makrofunktion beschäftigen.
Scheint aber kein Hexenwerk zu sein.



Gruss

Messtechniker.
von Messtechniker
Samstag 30. August 2014, 17:05
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: dB Meter für DMM Voltcraft VC 940
Antworten: 6
Zugriffe: 7348

dB Meter für DMM Voltcraft VC 940

Vielleicht kann jemand das so oder modifiziert gebrauchen.
von Messtechniker
Freitag 22. November 2013, 18:55
Forum: Geräte: ELV
Thema: ELV: USB-BAT
Antworten: 21
Zugriffe: 24882

Re: ELV: USB-BAT

Die USB-BAT von ELV ist gerade noch wesentlich billiger geworden.
Wahrscheinlich Abverkauf und Ende.

Ich selbst brauche leider keine.

Euer Messtechniker
von Messtechniker
Mittwoch 10. April 2013, 20:52
Forum: Fimware /TEMP12
Thema: konfektionierte, wasserdichte DS18B20 für /TEMP12
Antworten: 8
Zugriffe: 9559

Re: DS18B20

Habe 4 DS18B20 in Betrieb. Alle 4 Leitungen 1x 20 m, 1x 10 m, 2x 2 m laufen sternförmig in einem Kasten zusammen und 1 Leitung (ca. 1m) geht da weg zu einer seriellen Schnittstelle eines fli4l Routers mit 1-Wire Anpasschaltung. Kabel: 50 Ohm 10Base2 Koaxialkabel Thin Ethernet (uraltes Netzwerkkabel)...
von Messtechniker
Mittwoch 10. April 2013, 20:52
Forum: Thema Temperatur
Thema: DS18B20
Antworten: 7
Zugriffe: 6977

Re: DS18B20

Habe 4 DS18B20 in Betrieb. Alle 4 Leitungen 1x 20 m, 1x 10 m, 2x 2 m laufen sternförmig in einem Kasten zusammen und 1 Leitung (ca. 1m) geht da weg zu einer seriellen Schnittstelle eines fli4l Routers mit 1-Wire Anpasschaltung. Kabel: 50 Ohm 10Base2 Koaxialkabel Thin Ethernet (uraltes Netzwerkkabel)...

Zur erweiterten Suche