Aus unserer Sicht ist das Problem gelöst. siehe oben.
Beachten sie ggf., dass das Update auf den tatsächlich bestehenden Installationspfad angewendet wird.
Der Ordner den die Setup-Routine vorschlägt, muss nicht in allen Fällen der richtige sein.
Die Suche ergab 4077 Treffer
- Mittwoch 25. Juni 2025, 14:03
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Update vom 19.06.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 431
- Dienstag 24. Juni 2025, 10:09
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Update vom 19.06.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 431
Re: Update vom 19.06.2025
Inzwischen konnten wir das nachvollziehen. Betroffen ist die AUTOMATISCHE Erkennung von Updates bei Programmstart. Der Fehler ist mit dem Update von heute (24.06.2025) behoben. Ggf. installieren Sie das aktuelle Update bitte einmalig über das Hauptmenü (''?'->Internetupdate) oder manuell von unserer...
- Dienstag 24. Juni 2025, 08:06
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Update vom 19.06.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 431
Re: Update vom 19.06.2025
Kann man das genauer eingrenzen? Bei Programmstart, Laden eines (bestimmten) Projekts, Verwendung bestimmter Komponenten, o.ä.?
- Dienstag 17. Juni 2025, 11:40
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2275
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Eine Verwendung mehrerer Request stellt kein grundsätzliches Problem dar. Wir haben die Funktion z.B. mit einem "netio power cable" ausgiebig getestet. Allerdings kommt der Option "nach Abfrage pausieren" bei Verwendung der neuen "KeepAlive"-Option möglicherweise eine wesentlich wichtigere Bedeutung...
- Donnerstag 5. Juni 2025, 12:04
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2275
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Wir haben die Option "keep alive" für TCP-Request mit dem heutigen Update eingeführt. Die Option ist GLOBAL, d.h. die Einstellung wirkt sich unmittelbar auf ALLE Modbus-Client-Komponenten im Projekt und alle darin verwendeten Requests aus. Das kann dann ggf. vielleicht helfen.
- Donnerstag 5. Juni 2025, 08:30
- Forum: Installation, Updates, Plattformen
- Thema: Alter PC zu neuem PC
- Antworten: 1
- Zugriffe: 892
Re: Alter PC zu neuem PC
Die entsprechenden Dateien müssen ggf. manuell kopiert werden. ("Verloren" ist glaube ich nicht das richtige Wort. Ich denke, Sie meinen "noch nicht übertragen".) Über den Bibliothekspfad gibt das Programm Auskunft (Bibliothek->Eigenschaften), z.B. LM_LIB.jpg Wo Sie Ihre Projektdateien gespeichert h...
- Donnerstag 5. Juni 2025, 08:27
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Modbus Client secure with TLS
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1034
Re: Modbus Client secure with TLS
Not yet. Sorry for that.
- Donnerstag 5. Juni 2025, 08:21
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: COMP_Default einlesen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 613
Re: COMP_Default einlesen
Manuell per "Einstellung laden". Automatisch evtl. mit Komponente Setliste + Hotkey(s).
- Donnerstag 22. Mai 2025, 09:06
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Abacom Beispiel (/FREQ)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1340
Re: Abacom Beispiele
Die Antwort ist letztlich die gleiche wie schon zuvor. Es gibt keine 1:1-Entsprechung zwischen dem Hardware-Modul und der Software-Komponente. Dies ist in der Regel nur bei sehr einfachen Karten der Fall (z.B. R1 = REL1 = Relais 1). Hier handelt es sich aber um eine Funktionskomponente zur Handhabun...
- Dienstag 20. Mai 2025, 10:38
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Energiezähler auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15872
- Dienstag 20. Mai 2025, 10:27
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Abacom Beispiel (/FREQ)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1340
Re: Abacom Beispiele
Nun, eine Karte wie die /FREQ bietet natürlich einen deutlich höheren Funktionsumfang, als z.B. eine einfache Relaiskarte.
Dem entsprechend fällt dann auch das Beispiel umfangreicher aus, damit möglichst keine Fragen offen bleiben.
Dem entsprechend fällt dann auch das Beispiel umfangreicher aus, damit möglichst keine Fragen offen bleiben.
- Mittwoch 14. Mai 2025, 14:22
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2275
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Der Wunsch ist verständlich, aber leider schwer realisierbar. Der komfortablere, neuere Client arbeitet so wie Sie es beschreiben. Die "schlankeren", älteren Funktionen bieten in der Tat einen besseren Datendurchsatz und wären in Ihrem Fall dann wohl das Mittel der Wahl.
- Freitag 9. Mai 2025, 13:40
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Energiezähler auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15872
Re: Energiezähler auslesen
Wenn der Zähler Modbus kann, dann gehört dazu ja auch eine Registertabelle. Offenbar diese... https://www.manualslib.de/manual/738250/Bplusg-E-Tech-Eastron-Sdm630-Modbus-V2-Mid.html?page=55#manual PL hat ein Beispiel für einen Siemens Sentron PAC4200 dabei. Da kann man sich bestimmt das eine oder an...
- Mittwoch 7. Mai 2025, 07:31
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Wie SMD auf GBL?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2797
Re: Wie SMD auf GBL?
Es gibt einen kleinen Button über der Makrovorschau mit dem Sie die Bestückungsseite von BOT nach TOP oder vice versa toggeln können.
- Freitag 25. April 2025, 10:50
- Forum: Thema: Compiler
- Thema: Programm lässt sich nicht Scließen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11053
Re: Programm lässt sich nicht Scließen
Bitte das (korrigierte) Updatefile (von heute) noch einmal herunterladen und installieren.
Dann sollte es ok sein. (Ggf. Rechner vorher neu starten.)
Dann sollte es ok sein. (Ggf. Rechner vorher neu starten.)
- Donnerstag 24. April 2025, 12:06
- Forum: Thema: Compiler
- Thema: Programm lässt sich nicht Scließen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11053
Re: Programm lässt sich nicht Scließen
Sollte mit dem Update von heute gelöst sein.
- Donnerstag 24. April 2025, 12:05
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Taster-Schaltfläche schnappt nicht mehr nach hinten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4892
Re: Taster-Schaltfläche schnappt nicht mehr nach hinten
Sollte mit dem Update von heute gelöst sein.
- Dienstag 22. April 2025, 08:47
- Forum: Modellbau
- Thema: Can a steam engine power a modern Arduino-driven data logger?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2573
Can a steam engine power a modern Arduino-driven data logger?
Aus einer Kunden-Email:
"Very interesting application for Profilab."
https://www.youtube.com/watch?v=VeBJNnT75zY
"Very interesting application for Profilab."
https://www.youtube.com/watch?v=VeBJNnT75zY
- Donnerstag 3. April 2025, 11:14
- Forum: Thema: Anregungen zu sPlan
- Thema: Fehlerkorrekturen und kleine Verbesserungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6431
Re: Fehlerkorrekturen und kleine Verbesserungen
Vielen Dank für die Anregungen. Den Sonderzeichen-Dialog können wir im Bezug auf die INDIZES noch etwas verfeinern, das können wir zusammen mit dem nächsten Update machen. Die Blattbeschreibung kann leider nicht als Variable zur Verfügung stehen, hier handelt es sich ja um einen "Mengentext" und ein...
- Mittwoch 26. März 2025, 12:17
- Forum: Einsteigerfragen / FAQ
- Thema: Bestückungsdruck unten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3984
Re: Bestückungsdruck unten
Das ist richtig so, auf der Unterseite ist immer alles gespiegelt.
Denken Sie sich das so, dass Sie immer von oben auf die Platine schauen, und die Platine aus Glas (also durchsichtig) wäre.
Denken Sie sich das so, dass Sie immer von oben auf die Platine schauen, und die Platine aus Glas (also durchsichtig) wäre.