Noch eine Zusatzfrage:
Die Einstellung TOP/BOT bleibt aber nicht gespeichert. Man muss die Einstellung beim nächsten Öffnen von SL6 erneut wählen.
Oder gibt es dafür auch noch irgendwo ein Häckchen zu setzen ?
Vielen Dank. Die LMK-Dateien wurden erfolgreich nach V6 kopiert. ABER: Ich arbeite immer im Layer K1 (blau). Wenn ich nun in V6 eines von meinen Bauteilen auf den K1-Layer ziehe, wird es als K2 (grün) angezeigt. Wenn ich (umständlich) per Kontextmenü "Setze auf Layer K1" klicke, erscheint das Bautei...
Hallo Wenn man SMD-Bauteile verwendet, setzt man auch gelegentlich 0-Ohm-Widerstände ein, um zB. eine Brücke über eine querende Leiterbahn zu erhalten. Bei der Testfunktion endet allerdings die Leiterbahn an einem Ende des 0-Ohm-Widerstands. Bei Version 6 gibt hierfür die Einstellung "Bei Testfunkti...
Gibt es eine Möglichkeit, Sonderzeichen im Text zu verwenden?
Am Bestückungslayer wäre ein Ω-Zeichen ganz hilfreich. Man kann zwar auch 100R schreiben, aber 100Ω wäre besser.
Hallo Zu aller erst musst du die Lötaugen als Durchkontaktiert festlegen. Anschließend die beiden Lötaugen mit einer Leiterbahn aus einen der beiden Multilayer (I1 oder I2) verbinden. So klappt das mit der Testfunktion prima. Wermutstropfen ist aber: Dass du den Multilayer nicht wieder abschalten da...
Kann man mit Sprint Layout, zB. mit dem Umrißlayer (oder anderen) auch strichlierte (strichpunktierte, etc.) Linien erzeugen ?
Bei Bestückungsaufdrucken wäre dies manchmal ganz hilfreich.
Hallo Wenn ich meine Schaltung markiere und dann auf Datei/Exportieren klicke - bei Auswahl nur markierte Elemente optioniere - mit OK bestätige, dann wird eine Datei mit meiner Schaltung erzeugt. Das Bild in der Datei ist aber größer als die markierten Bauteile. Es wird sozusagen ein Rahmen um die ...
Vielleicht hilft das weiter? http://windowstechies.com/-/de/filename/?t=1&k=ntdll%20dll&m=b&u=&c=55859842470&file=ntdll%20dll&gclid=CIygyaW8_cICFVPJtAodgnEAfQ Ist aber keine Freeware, und ob das Ding auch wirklich macht was es verspricht, weiß auch niemand. :o Also ich kauf mir da bestimmt keine Li...
Hallo Hab nun deine Datei geöffnet, einiges dazugebaut und anderes gelöscht, gespeichert, etc. Aber nichts zu machen - konnte keine Fehlermeldung hervorrufen. Liegt also scheinbar nicht an der Größe und auch nicht am Arbeitsspeicher. Vielleicht liegt es an deinem Antivirus-Programm. Ich verwende "Mi...
Ich hab ja 4 GB RAM, sollte man davon ausgehen, daß das für Sprint-Layout60 nicht genügt? Ich verwende auch Win7, habe aber nur 2 GB RAM. Kannst du deine 500x500-Datei mal hochladen, dann könnte ich versuchen mein Win7 auch in die Knie zu zwingen - sofern dieses Verhalten etwas mit dem Arbeitsspeic...
Hallo Der Abstand von Leiterbahnen zur Automasse lässt sich plötzlich nicht mehr verändern ! Man kann zwar die "Freistanzbreite" mit Hilfe der Maus verändern - der tatsächliche Abstand von Leiterbahn zur Masse ändert sich aber nicht ! Alle Updates wurden durch geführt - Bitte zum Hilfe ! ... UND ......
Wenn man ein Bauteil auf die Platine zieht, wird beim Loslassen der Maustaste immer das "Bauteilfenster" eingeblendet, damit man Bezeichner und Wert angeben kann.
Kann man dieses Bauteilfenster auch irgendwie abschalten ?
Hallo Danke für Ihre Antwort. So eng verbunden hab ich mir das gar nicht vorgestellt. Bei der Entwicklung von Schaltungen ist es sehr hilfreich, wenn man auf solch eine Datenbank zurückgreifen kann. Welchen Transistor nehme ich? Welches Pinout hat der? Welchen Typ kann ich ersatzweise verwenden wenn...
Hallo Ich arbeite hobbymäßig schon sehr lange mit Sprint Layout (habe noch Version 2 auf 3,5" Diskette). Auch sPlan liegt noch auf Diskette vor. Natürlich hab ich immer auf die aktuelle Version umgestellt. Als Bauteilbibliothek verwende ich nun auch schon seit 2003 die von Elektor ( Elektors Compone...
Hallo Vielleicht ist dieser Vorschlag schön öfters gekommen - hab nicht alle Beiträge gelesen: Ich finde, dass das Symbol für die Linie sich deutlicher von den anderen Symbolen (Polygon, Bezierkurve, etc.) unterscheiden sollte. Es passiert oft, das man versehentlich auf das falsche Symbol klickt. Vi...
Es wäre schön, wenn in den Eigenschaften der Platine angezeigt würde, wieviel der Platine mit Kupfer bedeckt ist, bzw. wieviel Fläche (cm² oder %) wegzuätzen ist. Mit dieser Angabe wären die Produktionskosten bei der Selbstherstellung berechenbar. Je größer die Fläche die wegeätzt werden muss, desto...