Die Suche ergab 41 Treffer
- Freitag 11. September 2020, 16:16
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Durchflussmessung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1071
Re: Durchflussmessung
Hallo Müllmann, wie versprochen melde ich mich. Ich habe die Karte Hardwaremäßig verdrahtet und nach einigen Versuchen lief alles so wie es sollte. Lediglich am Eingang GT (software) muss ein Festwert 7 geschaltet werden. Das hängt mit dem Frequenzzähler zusammen. Festwert 1 bis 6 gibt verschiedene ...
- Donnerstag 10. September 2020, 16:11
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Durchflussmessung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1071
Re: Durchflussmessung
Danke Müllmann für deine Mühe ich werde die Schaltung Hardwaremäßig aufbauen und Testen. Zu meinen Projekten: bis jetzt habe ich zwei größere Steuerung mit ProfiLab realisiert Eine vollautomatische Regenwasseranlage mit drei Drehstrompumpen, 6 Wassertanks mit Füllstandanzeige sowie 10 MotorKugelvent...
- Donnerstag 10. September 2020, 09:16
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Durchflussmessung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1071
Re: Durchflussmessung
Hallo Müllmann, ich hoffe ich nerve nicht aber ich habe noch ein paar Fragen: ich habe die Schaltung im ProfiLab "nachgebaut". Wieso wird der Durchflusssensor an Pin D5 angeschlossen und warum muss Pin B2 mit Plus oder Minus verschaltet werden? Ich habe versucht die Schaltung im ProfiLab zu simulier...
- Dienstag 8. September 2020, 07:58
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Durchflussmessung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1071
Re: Durchflussmessung
Hallo Müllmann,
leider kann ich dein Programm nicht öffnen , "Meldung :Falscher Eigenschaftswert". Dein Text bezüglich COM-Schnittstelle verwirrt mich etwas, ich benutze hie die Hardware von Abacom netPIO / FREQ. Die Ansteuerung erfolgt über TCP/IP Anschluss.
Viele Grüße
Josef
leider kann ich dein Programm nicht öffnen , "Meldung :Falscher Eigenschaftswert". Dein Text bezüglich COM-Schnittstelle verwirrt mich etwas, ich benutze hie die Hardware von Abacom netPIO / FREQ. Die Ansteuerung erfolgt über TCP/IP Anschluss.
Viele Grüße
Josef
- Montag 7. September 2020, 08:04
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Durchflussmessung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1071
Re: Durchflussmessung
Hallo Mülmann,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich möchte die durchgeflossene Gesamtmenge Wasser messen. Ausprobieren wollte ich das mit der Software-Vorlage von Abacom zum netPIO / FREQ aber wie gesagt verwirrt mich die Schaltung.
Viele Grüße Josef
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich möchte die durchgeflossene Gesamtmenge Wasser messen. Ausprobieren wollte ich das mit der Software-Vorlage von Abacom zum netPIO / FREQ aber wie gesagt verwirrt mich die Schaltung.
Viele Grüße Josef
- Samstag 5. September 2020, 18:43
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Durchflussmessung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1071
Durchflussmessung
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage: ich möchte an an einem Zähler (hier netPIO / FREQ) ein Wasserdurchflussmesser betreiben. Die Impulszahl des Durchflussmesser beträgt 435 Imp/ L. Leider bekomme ich die Sache nicht ans laufen. Die Beispielschaltung von Abacom ist mir zu aufwendig um zu ...
- Montag 6. Juli 2020, 17:30
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Wochen-/Tages-Schaltuhr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 704
Re: Wochen-/Tages-Schaltuhr
Hallo,
sorry das ich mich erst jetzt melde aber war längere Zeit unterwegs. Ja ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil habe die Wochenschaltuhr ganz übersehn. Das ist genau das was ich gesucht habe. Trotzdem vielen Dank Müllmann für deinen Hinweis
Gruß Josef
sorry das ich mich erst jetzt melde aber war längere Zeit unterwegs. Ja ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil habe die Wochenschaltuhr ganz übersehn. Das ist genau das was ich gesucht habe. Trotzdem vielen Dank Müllmann für deinen Hinweis
Gruß Josef
- Sonntag 28. Juni 2020, 10:24
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Wochen-/Tages-Schaltuhr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 704
Wochen-/Tages-Schaltuhr
Hallo zusammen,
hat jemand eine Schaltung womit ich Tages- und Wochen- Schaltung realisieren kann? Ich möchte zu bestimmten Zeiten an bestimmten Tagen ein Signal erzeugen.
Gruß Josef
hat jemand eine Schaltung womit ich Tages- und Wochen- Schaltung realisieren kann? Ich möchte zu bestimmten Zeiten an bestimmten Tagen ein Signal erzeugen.
Gruß Josef
- Montag 9. September 2019, 17:41
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Zähler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3296
Re: Zähler
Hallo Mike D, ich hatte es mir beinah schon so gedacht. ich habe mir die Beispielschaltung von Abacom netPIO/FREQ einmal angesehen und muss sagen, dass das mein Verständnis übersteigt. Leider gibt es auch im ProfiLab keine Hilfestellung wofür die einzelnen Ein- bzw. Ausgänge sind. Hättest du eine ei...
- Sonntag 8. September 2019, 15:40
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Zähler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3296
Re: Zähler
Hallo, zunächst war das eine grundlegende Frage die mir Mike D richtig beantwortet hatte. Dahinter steckt allerdings eine weitere Frage die mich zum eigentlichen Problem führt. In einer größeren Steuerung setze ich drei netPIO / GPIO18 ein die über Profilab gesteuert und geregelt wird. U.a. habe ich...
- Sonntag 8. September 2019, 09:54
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Hysterese-Steuerung (Temperaturregelung)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3005
Re: Hysterese-Steuerung
Hallo HCS, vielen Dank, genau so habe ich mir das vorgestellt, habs eingebaut und funktioniert
Gruß Josef
Gruß Josef
- Sonntag 1. September 2019, 13:00
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Zähler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3296
Zähler
Hallo,
einfache Frage: Wie hoch darf die Frequenz sein damit der Zähler (Profilab, Anzeigen, CO1) noch einwandfrei, richtig zählt?
Viele Grüße
Josef
einfache Frage: Wie hoch darf die Frequenz sein damit der Zähler (Profilab, Anzeigen, CO1) noch einwandfrei, richtig zählt?
Viele Grüße
Josef
- Donnerstag 15. August 2019, 08:52
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Hysterese-Steuerung (Temperaturregelung)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3005
Re: Hysterese-Steuerung
Hallo IKT, vielen Dank für deine Hilfe. Habe die von dir vorgeschlagene Schaltung umgesetzt. Im Prinzip funktioniert sie so wie ich mir das vorgestellt habe. Nur mit dem "überschießen" gefällt mir nicht. Wenn ich ein Kessel mit Flüssigkeit elektrisch erhitze dann stimmt deine Annahme mit dem Übersch...
- Freitag 9. August 2019, 15:57
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Mengenzählung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2879
Re: Mengenzählung
Hallo, noch eins zur Druckmessung Ich benutze hoch genaue hydrostische Füllstandmessung der Fa. Profi-Mess mit einer Genauigkeit von 0,25 %. Über eine genau Volumenberechnung des Wasserbehälter erhalte ich sehr wohl ein genau Literangabe über den Füllstand. Mit den angebenen Werte bekomme ich eine L...
- Freitag 9. August 2019, 15:46
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Hysterese-Steuerung (Temperaturregelung)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3005
Hysterese-Steuerung (Temperaturregelung)
Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe mir eine einfache Ein/Aus Regelung für eine Heizung ausgedacht (s. beil. Programm) Im Prinzip nichts weltbewegendes. Da aber der Schaltpunkt immer ins "schwingen " kommt möchte ich gerne eine Hysterese einbauen, also um wieviel Grad die Tempe...
- Mittwoch 7. August 2019, 16:59
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Mengenzählung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2879
Re: Mengenzählung
An IKT,
natürlich ist eine Durchflussmesser besser, aber meine drei Zisternen sind an 110 mm Rohre angeschlossen, ist also keine Bastelei !!!!
Gruß Josef
natürlich ist eine Durchflussmesser besser, aber meine drei Zisternen sind an 110 mm Rohre angeschlossen, ist also keine Bastelei !!!!
Gruß Josef
- Montag 5. August 2019, 07:25
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Mengenzählung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2879
Re: Mengenzählung
Vielen Dank Müllmann,
ich werde den zweiten Vorschlag versuchen.
Viele Grüße
Josef
ich werde den zweiten Vorschlag versuchen.
Viele Grüße
Josef
- Samstag 3. August 2019, 17:23
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Mengenzählung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2879
Mengenzählung
Hallo zusammen, vielleicht kann jemand mir bei meinem Problem helfen: über einen Messfühler messe ich den Wasserstand (Druckmesser 0- 0,3 bar, entsprechend 0-5 V entsprechend 0-5000 l ) in einem Behälter. Der Behälter wird regelmäßig mehr oder weniger gefüllt und wieder mehr oder weniger entlehrt. N...
- Sonntag 9. Juni 2019, 09:50
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Tabelle( TAB1)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1093
Tabelle( TAB1)
Hallo zusammen,
ich speichere 4 Messwerte in eine Tabelle ab. Wie gelingt es mir , dass die dort gespeicherten Messwerte automatisch in eine Execl-Datei abgespeichert werden ?
Viele Grüße
Josef
ich speichere 4 Messwerte in eine Tabelle ab. Wie gelingt es mir , dass die dort gespeicherten Messwerte automatisch in eine Execl-Datei abgespeichert werden ?
Viele Grüße
Josef
- Sonntag 27. Januar 2019, 09:40
- Forum: Geräte: ABACOM
- Thema: netPIO/GPIO18 Beschaltung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 920
Re: netPIO/GPIO18 Beschaltung
Hallo Mülmann, vielen Dank für Deine Antwort. So wie du es beschrieben hattest habe ich auch alles beschaltet. Ich habe das Problem gelöst. Warum es zu Problemen mit der Rückmeldung kam lag weder an der Software noch an der Hardware. Auf den Leitungen der Rückmeldungen waren geringe Spannungen (< 1,...