Hi Holstein,
teste mal meinen Vorschlag zum String senden via RS232 bzw RS485 mit DTR Signal
Die Suche ergab 183 Treffer
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 18:14
- Forum: Thema RS232
- Thema: Update 14.10.2014 - COM Request/Response und $Bytes
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3524
- Donnerstag 26. März 2020, 09:32
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Emailversand geht nicht mehr? Gelöst.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1991
Re: EMail Versand geht nicht mehr!
Danke für die Bemühung!
Ich war mir so sicher, daß es auf diesen PCs schon mal geklappt hatte.
Aber nach der Neuinstallation lag es dann doch an den zwei Dateien.
Vielen Dank nochmal!
VG
Bernd
Ich war mir so sicher, daß es auf diesen PCs schon mal geklappt hatte.
Aber nach der Neuinstallation lag es dann doch an den zwei Dateien.
Vielen Dank nochmal!
VG
Bernd
- Dienstag 24. März 2020, 16:18
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Emailversand geht nicht mehr? Gelöst.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1991
Re: EMail Versand geht nicht mehr!
Hallo MM,
das wäre toll, wenn du es probierst.
Scheinbar liest Abacom unseren Text nicht richtig.
Bin gespannt. Ich habe leider keinen PC mehr mit einer älteren PL Version.
Mit der Neuesten geht's bei mir nicht.
Gruß
Bernd
das wäre toll, wenn du es probierst.
Scheinbar liest Abacom unseren Text nicht richtig.
Bin gespannt. Ich habe leider keinen PC mehr mit einer älteren PL Version.
Mit der Neuesten geht's bei mir nicht.
Gruß
Bernd
- Montag 23. März 2020, 12:31
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Emailversand geht nicht mehr? Gelöst.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1991
Re: EMail Versand geht nicht mehr!
Hallo Abacom-Team, danke für die schnelle Antwort. Aber ich meinte (bitte den Text auch ganz lesen!), daß der E-Mail Versand mit den älteren Versionen (also Update bis ca. 2019!!!) tadelos funktionieren. Auch von diesem PC aus. Nur mit dem neuen Update geht nicht mehr!!! Und bei der Einstellung von ...
- Samstag 21. März 2020, 10:53
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Emailversand geht nicht mehr? Gelöst.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1991
Emailversand geht nicht mehr? Gelöst.
Hallo Zusammen, bei mir funktioniert der E-Mail Versand über PL nicht mehr. Habe diese Funktion sehr viel im Einsatz. Bestehende Anlagen, die ich vor 2019 kompiliert habe, klappen tadellos. Es kommt mir auch die Einstellung im E-Mail-Baustein komisch vor (bei der Verschlüsselung): EMail_Profilab.png...
- Samstag 7. September 2019, 16:08
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Hysterese-Steuerung (Temperaturregelung)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3139
Re: Hysterese-Steuerung
Servus Josef,
ich regle Heizungen und Brennersteuerungen immer mit einem Flip-Flop.
Hier kannst du Verzögerungen und Hysterese sauber einstellen.
Vielleicht klappt das.
Gruß Bernd
ich regle Heizungen und Brennersteuerungen immer mit einem Flip-Flop.
Hier kannst du Verzögerungen und Hysterese sauber einstellen.
Vielleicht klappt das.
Gruß Bernd
- Mittwoch 9. Januar 2019, 17:01
- Forum: Thema RS232
- Thema: Mehrere COM Module zu einem zusammenfassen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1560
Re: Mehrere COM Module zu einem zusammenfassen?
Hi, ich spreche teilweise 100 Module über RS485 an. Hierfür benötige ich nur einen Comport. Der Vorteil bei meinem verwendeten Markro ist der, daß die Ausgabestrings auch geichzeitig "gesendet" werden können. Das Makro zerlegt diese anhand eines Trennzeichens und sendet diese nacheinander raus. Das ...
- Montag 5. Februar 2018, 17:37
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Eingabe in Eigabefeldern ( $EDT ) erkennen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3938
Re: Eingabe in Eigabefeldern ( $EDT ) erkennen
Hallo Bernd,
eventuell nutz dir meine Codetastatur.
Bei einer Tasteneingabe siehst du gleich deine Eingabe.
Braucht aber viel mehr Platz. Ich lagere die Pineingabe auf eine extra Frontplatte.
Grüße
Bernd
eventuell nutz dir meine Codetastatur.
Bei einer Tasteneingabe siehst du gleich deine Eingabe.
Braucht aber viel mehr Platz. Ich lagere die Pineingabe auf eine extra Frontplatte.
Grüße
Bernd
- Montag 5. Februar 2018, 14:51
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Re: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
Hallo Zusammen, nun ist ein Problem mit PL aufgetaucht: Wenn mein kleines PL-Programm läuft, hängt es sich nach ca. 15 Minuten auf (dies ist unterschiedlich). Ich habe bemerkt, dass PL die Schnittstelle nach dem Programmdurchlauf vom Modbusclient wieder komplett schließt. Nun habe ich aber zwei Clie...
- Sonntag 4. Februar 2018, 19:52
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Re: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
Hallo,
anbei mein kleines Testprogramm.
Viel Spass!
Bernd
anbei mein kleines Testprogramm.
Viel Spass!
Bernd
- Sonntag 4. Februar 2018, 10:38
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Re: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
Habe mit dem Display noch etwas rumgespielt. Jetzt geht es ganz prima! Falsch war die Schnittstelle Parity auf None und keine Checksumme anklicken. Jetzt können ganz toll verschiedenen Variablen zum Display gesendet werden. Auch Variablen am Display ändern, die dann vom PL wieder gelesen werden, um ...
- Freitag 2. Februar 2018, 21:25
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Re: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
Hallo HR,
hast du das Samkoon-Display im Einsatz?
Sieht sehr gut aus!
hast du das Samkoon-Display im Einsatz?
Sieht sehr gut aus!
- Freitag 2. Februar 2018, 21:19
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Re: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
Bei der Konfig-SW kannst du Slave oder Master einstellen. Ich hab sogar dran gedacht, obwohl es mein erster Kontakt mit Modbus ist. Die Schnittstelle muss ja klappen, sonst ginge die Konfig nicht. Ich schau mir deinen Displayvorschlag an. Anwendungsfall z.B. privates Fernheizungsnetz: Hauptheizungsr...
- Freitag 2. Februar 2018, 17:25
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Ext. Bediendisplay OP320-A mit Modbus steuern
Hallo, benötige für bestimmte Steuerungsaufgaben ein universales Display, das über RS232/485/USB zu steuern ist. Nun bin ich auf das sehr günstige (ca.35€) OP320-A Einbaudisplay gekommen. Dies wird auch von verschiedenen Herstellern als Eingabekonsole in Kombination verschiedener PLCs (zB Siemens S7...
- Montag 31. Juli 2017, 13:51
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: 16 Kanal Schreiber oder mehr
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5593
Re: 16 Kanal Schreiber oder mehr
Hallo Ssalbach, ich habe mir mit einem Browserfenster geholfen, das super in das PL einzubinden ist. Es muss nur im Hintergrund ein Apache Server laufen. Hier kann sehr viel dargestellt werden. Du must deine Daten nur in eine Textdatei schreiben. Von dort liest dann die Grafikanwendung die Werte aus...
- Dienstag 7. Februar 2017, 09:24
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Modbus RTU Float 32 bit schreiben
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14942
Re: Modbus RTU Float 32 bit schreiben
Hallo zusammen,
kontrolliert bitte mal, ob ihr Anzeigen auf "transparent" eingestellt habt. Win 7-10 verträgt das gar nicht gut.
Bernd
kontrolliert bitte mal, ob ihr Anzeigen auf "transparent" eingestellt habt. Win 7-10 verträgt das gar nicht gut.
Bernd
- Mittwoch 15. Juni 2016, 08:24
- Forum: Haussteuerungen
- Thema: Rolladensteuerung mit ProfiLab und NetPio
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4853
Re: Rolladensteuerung mit ProfiLab und NetPio
Hallo Zusammen, anbei ein kleines Demoprogramm zur Raffstoresteuerung. Für alle Zweifler: Mit PL ist es sehr gut möglich, Rollos und Raffstores zu steuern. Selbst externe Taster, die über ein eigenes kleines Eingabebusmodul (HCS T-Modul) Befehle in den Bus senden und so die Lastrelais der Rollos sch...
- Mittwoch 3. Februar 2016, 17:02
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: ProfiLab 5.0?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6538
Re: ProfiLab 5.0?
Ich verstehe die Fragerei wg der nächster PL Version nicht!
Warum wollen manche unbedingt alle paar Jahre eine neue Version und dafür Geld zu zahlen?
Die Software wird doch gepflegt! Und das kostenlos.
Nur das Abacom-Team könnte dann mit einer neuen Version mehr Geld verdienen.
Warum wollen manche unbedingt alle paar Jahre eine neue Version und dafür Geld zu zahlen?
Die Software wird doch gepflegt! Und das kostenlos.
Nur das Abacom-Team könnte dann mit einer neuen Version mehr Geld verdienen.
- Mittwoch 13. Januar 2016, 08:52
- Forum: Haussteuerungen
- Thema: Rolladensteuerung mit ProfiLab und NetPio
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4853
Re: Rolladensteuerung mit ProfiLab und NetPio
Hi Kabino, ich hätte ein Modul (ML-Modul) das Rollos steuern kann. Die Relais haben eine Zeitabschaltung und sind gegeneinander Softwareseitig verriegelt. Du kannst pro Modul 4 Rollos/Raffstore steuern. Sogar ein Kurzimpulsbefehl ist vorhanden um Raffstores schräg zu stellen. Übersicht: -Einzelbefeh...
- Donnerstag 29. Januar 2015, 11:35
- Forum: DLL-Programmierung
- Thema: UDP Datagramme senden und empfangen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2659
Re: UDP Datagramme senden und empfangen
Hallo,
im run-Modus funktioniert es prima.
Aber wenn ich es kompiliere geht die Receive-DLL scheinbar nicht!?
Mach ich was falsch?
im run-Modus funktioniert es prima.
Aber wenn ich es kompiliere geht die Receive-DLL scheinbar nicht!?
Mach ich was falsch?