Temperaturkurven/Halten von T

Antworten
Minion
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 13:46

Temperaturkurven/Halten von T

Beitrag von Minion » Dienstag 17. Mai 2016, 14:52

Hallo,

ich bin gerade dabei einen Prüfstand aufzubauen. Hierbei soll eine Heizplatte definiert aufgeheizt werden. Die Leistungskurve habe ich schon definiert und ist über Variablen einstellbar (schnelles/langsames aufheizen) Die Temperaturen werden mit Hilfe von Thermoelementen Typ K und einer Messbox von Meilhaus erfasst.

Mein Problem ist folgendes:

Ich muss verschiedene Prüfsequenzen abfahren können. Welche davon (1, 2 oder 3) wird vorher auf der Frontplatte ausgewählt. Die Sequenzen sehen folgendermaßen aus.

A) aufheizen bis T1, wenn T1 erreicht, dann T1 konstant halten für 30 min und Datenaufzeichnung aller Thermoelemente (RT, T_Quelle etc.) beginnen, danach abschalten und aufnahme stoppen

B) aufheizen bis T1, wenn T1 erreicht, dann T1 konstant halten für 30 min und Datenaufzeichnung aller Thermoelemente (RT, T_Quelle etc.) beginnen, danach weiter aufheizen auf T2, wenn T2 erreicht, dann T2 konstant halten für 30 min, danach abschalten und Aufnahme stoffen

C) gleiches Prinzip nur mit 3 Temperaturkurven, welche jeweils 30 min gehalten werden müssen bevor zur nächsten Temperatur aufgeheizt wird

Die Temperaturen sind vorher festgelegt, auf der Frontplatte muss nur die jeweilige Sequenz ausgewählt werden.


Hier scheiter ich gerade an der Realisierung. Meie Ideen bisher:

1) alle Werte in eine Korrekturtabelle eintragen, diese würde bei Sequenz C wahrscheinlich sehr groß/lang werden oder ist die Angabe von Stützstellen möglich für die Aufheizkurve?

2) Mit Bereichsgrenzen und Vergleichen arbeiten, hierbei weiß ich aber nicht wie ich die ganzen wenn, dann usw. einfügen soll, also eine vernünftige Abfolge realisiren kann, sodass er diese Schritt für Schritt abarbeitet

3) oder sollte ich meine leistungsbezogene Aufheizung streichen und mit einer rampe arbeiten?

4) oder muss ich zb auf ProfiLUA (habe ich hier gelesen) zurückgreifen um "in schriftform" das ganze zu programmieren?

Für Hilfe und Denkanstöße wäre ich sehr dankbar.

IKT
Beiträge: 554
Registriert: Mittwoch 4. November 2009, 18:32

Re: Temperaturkurven/Halten von T

Beitrag von IKT » Dienstag 17. Mai 2016, 17:07

Eine Suche im Forum nach dem Begriff: Ablaufsteuerung
(gibt 29 Treffer), wäre mein erster Vorschlag.
++++++
Gruss/regards IKT

Minion
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 13:46

Re: Temperaturkurven/Halten von T

Beitrag von Minion » Dienstag 17. Mai 2016, 17:57

Hallo IKT,

die letzten Tage habe ich das Forum nach Begriffen wie Ablaufsteuerung, Temperaturregelung, Aufheizkurven, Temperaturkurven, Programmablauf, wenn-dann usw. durchforstet und viele Schaltungen runtergeladen und angeschaut. Daher auch die Idee dieses über das aus einem anderem Thread vorgeschlagene ProfiLUA zu verwenden. Auch war ich im Bereich der Projekte, Makros und Hardware viel unterwegs. Leider habe ich dort keine Lösung gefunden, weshalb ich das Thema eröffnet habe. Ich werde die Beiträge zum Thema Ablaufsteuerung erneut durchlesen. Vlt. habe ich ja einen wichtigen Hinweis übersehen. Auf die Freigabelinks von PetryC für seine Ablaufsteuerung auf seiner Homepage warte ich noch. Vlt. ist das ja schon des Rätsels Lösung. ;-)

Grüße Minion

Microprocessor
Beiträge: 75
Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 00:03

Re: Temperaturkurven/Halten von T

Beitrag von Microprocessor » Sonntag 22. Mai 2016, 14:07

Hallo Minion,

PL bietet alle Möglichkeiten, um komplexe Ablaufsteuerungen als Schaltplan zu realisieren
und es gibt sicherlich Künstler, die so etwas umzusetzen in der Lage sind. Aber richtig
kompliziert werden dann spätere Änderungen bzw. Erweiterungen, sowohl logisch als auch
grafisch (Bauteile schieben, Leitungen auftrennen usw.). Nicht umsonst liegt der Erfolg
des Mikroprozessors (oder allg. des Computers) genau darin begründet: weniger Schaltung,
höhere Flexibiltät.

Mit dem hier vorgestellten Lösungsansatz greife ich auf diese Vorteile zurück.

Das Projekt besteht aus einem Mikro-Computer, in dem per Software die Messablaufsteuerung
realisiert wurde. Obwohl alle weiteren Funktionen (Heizung, Messdauer, Messprotokoll)
in den µC verlagert werden können, habe ich diese Funktionen rudimentär extern angelegt,
da Teilfunktionen bereits von Dir erstellt wurden und mir weitere Detailinformationen wie
Hyterese, Protokollführung, etc. fehlen und ich nicht weiß, ob Du diesen Lösungansatz
überhaupt weiterverfolgen willst.

Schaltungserläuterung:

Über die Hex-Eingabe wird das gewünschte Messprogramm gewählt
hier im Beispiel

Programm 0: Vorheizen/Warmhaltefunktion 40°c
Programm 1: Messtemperatur 100°C
Programm 2: Messtemperatur 100 und 160°C
Programm 3: Messtemperatur 100, 160 und 220°C

Durch Betätigung vom RST°-Taster (fallende Flanke = °-Zeichen) startet das Programm, wird die
Protokolltabelle geleert und das Monoflop zurückgesetzt.

Die Heizung ist als manueller Schieberegler (Ist-Temperatur) ausgelegt da der Schaltungsteil
bereits von Dir entwickelt wurde.

Der Prozessor gibt entspr. dem Messprogramm die Solltemperatur aus, die über den Komparator
mit der Ist-Temperatur verglichen wird. Der Vergleicher liefert nebenbei noch das passende
Signal für eine Zweipunktregelung der Heizung.
Überschreitet die Ist-Tempertur den Sollwert, wird das Monoflop als Zeitgeber für die Messdauer
(hier 10 sec.) gestartet.

Die Protokolltabelle wird entspr. der Messzeit aktiviert und übernimmt gemäß Tabellentakt (hier
1 sec) beliebige Werte wie Datum, Uhrzeit, Temperaturen, Messprogrammnummer, ... (hier nicht
angeschlossen)

Nachdem Ablauf des Monoflops wird mit der entstehenden Flanke ein NMI ausgelöst, durch den das
Programm erkennt, dass der nächste Sollwert ausgegeben werden muss.

Durch Nachheizen (Schieberegler über Soll-Temp.) beginnt der nächste Messvorgang der Messreihe
und am Ende die Ausgabe der Warmhaltetemperatur.


Weiterentwicklung:

Da das 65C02-Makro in seiner Grundfunktion nur je ein 8-Bit Eingabe- und Ausgaberegister besitzt,
ist durch die direkte Ausgabe des 8-Bit breiten Sollwerts keine weitere Ausgabe von Signalen für
die Messplatzsteuerung/-regelung möglich.
Abhilfe:
Ausgabe von zwei Bit zur Adressierung eines ROMs, das die 4 Temperaturen enthält und an den
DA-Wandel ausgibt. Dann bleiben 6 Bit für andere Funktionen.
Oder:
weitere I/O-Register im Makro einsetzen um weitere Daten ein- und auszulesen (z.Bsp. Auflösung
Temperatur 12- oder 16-Bit für Heizungsregelung, Einlesen von Temperaturen für Software-Regelung).
Um den Vorteil des Mikrocomputers auszunutzen, sollten möglichst viele Funktionen als Software
realisiert werden, das hält die Schaltung klein. Aber bedenke: der Prozessor ist eine Simulation
(DLL), die auf einer Simulation (ProfiLab), die wiederum auf eine Simulation ("Betriebssystem")
aufsetzt, d.h. irgendwann ist Schluß mit der Performance. Ob ein Software-PID-Regler noch flott
genug ausgeführt wird? Keine Ahnung. Ergebnisse bitte hier melden.



Assembler-Programm

Das Programm ist natürlich eine Quick & Dirty - Version. Die Soll-Temperaturen liegen als Festwerte
mitten im Code und nicht, wie es sich gehört, in Tabellen mit Zugriff über Variable. Der Code für
die einzelnen Messzyklen ist mehrfach hintereinander kopiert und nicht als Funktion ausgeführt, die
mittels parameterisiertem CALL aufgerufen wird. Es ist halt nur ein Demo-Programm.

Die Entwicklungsumgebung (T.BAT bzw. TASM, LST2TXT) funktionieren am besten in der DOS-Umgebung, dh.
DOS-Fenster in alten Windows-Versionen und DOS-BOX-Emulator auf Windows 10.

Wie das mit der Programmerstellung funktioniert kannst Du in meinem Beitrag
viewtopic.php?f=43&t=2213&p=6758&hilit=65C02+DLL#p6758
erfahren. Darüber hinaus stehe ich für Rückfragen gerne zu Verfügung, zumal es mich freuen würde,
wenn die 65C02-DLL für eine praktische Anwendung zum Einsatz käme.


Gruß
microprocessor
Dateianhänge
65C02.zip
(72.39 KiB) 303-mal heruntergeladen

abacom
Site Admin
Beiträge: 3917
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Temperaturkurven/Halten von T

Beitrag von abacom » Montag 23. Mai 2016, 09:59

ABACOM support

Minion
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 13:46

Re: Temperaturkurven/Halten von T

Beitrag von Minion » Montag 23. Mai 2016, 12:49

Hallo Microprocessor,

wow danke. Das ist erst einmal einiges an Input. Werde mich durch alles mal durcharbeiten, lesen, ausprobieren etc. Ich habe vorher noch nicht wirklich mit ProfiLab gearbeitet.

1) Kann ich die Temperatur der CJC-Sensoren für die Raumtemperatur verwenden oder müsste ich eine zweite Messbox dazukaufen?
2) Bei meiner Temperaturschleife weiß ich nicht wie ich den Stop von 30 Minuten einbauen kann und dass er danach wieder beginnt zu heizen um zur nächsten Stufe zu kommen.


Hallo Abacom,

danke für den Hinweis. Auch dies werde ich mir in Ruhe durchlesen.


Vielen Dank für eure Rückmeldungen
Grüße Minion
Zuletzt geändert von Minion am Donnerstag 29. Juni 2017, 07:08, insgesamt 2-mal geändert.

Minion
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 13:46

Re: Temperaturkurven/Halten von T

Beitrag von Minion » Dienstag 7. Juni 2016, 11:37

Hallo zusammen,

ich blicke gerade leider nicht mehr durch und komme mit der Schaltung leider auch nicht weiter. Ich gebe aber nicht auf. Ich bleibe dran. Falls jmd. ein paar Hinweise bzgl meiner Idee hat wieso das ganze so nicht funktioniert, immer her damit. ;-)

Wollte euch nur wissen lassen, dass ich nicht einfach verschwunden bin. ;-)

Sonnige Grüße
Minion

Antworten

Zurück zu „Ofensteuerung“