Seite 1 von 1

Bauteil "LCD Display" für LPT

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 13:46
von thcweb
Hallo Abacom,

ein kleine aber nützliche Verbesserung wäre die Erweiterung des Bauteils "LCD Display" um einen String Ausgang, somit wäre das Bauteil mit all seinen Funktionen auch für LCD Dislay via RS232 möglich.

Ich würde mich freuen....

thomas

Re: Bauteil "LCD Display" für LPT

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 09:13
von abacom
Verständnisfrage: Was sollte aus dem $Ausgang denn Ihrer Idee nach herauskommen??

Re: Bauteil "LCD Display" für LPT

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 21:12
von thcweb
Der String sollte quasi die Zeilen welche auf dem LCD Display angezeigt werden ausgeben

Zeile 1 + Zeile 2 + Zeile 3.....

Somit könnte man die umfangreichen Funktionen wie INT, Fixed, Time, Date, Bool, Hex usw nutzen und anschließend wie bei mir die Werte via Com an das Display welches am RS232 hängt senden. Com wegen Anzahl der Displays und Leitungslänge.

Sicher geht es auch mit vielen einzelnen Bauteilen den String "zusammen zu basteln". Die ist sehr umständlich, Änderungen sind ebendfalls umständlich und aufgrund der vielen Bauteile sehr Leistungsfressend.

Re: Bauteil "LCD Display" für LPT

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 21:17
von thcweb
Derzeit sieht es so aus. Die markierten Bauteile sind nur da um ein paar Werte auf dem Display wiederzugeben. Aufwand: Enorm

Re: Bauteil "LED Display" für LPT

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 15:58
von IKT
Hallo zusammen,

das betroffene das Bauteil heisst "LED-Display" (engl. Installation). Was mich daran stört ist, dass beim Ausschalten des Displays (EN-Eingang) der Stringeingang auch "abgestellt" wird, was dann zur Folge hat, dass nur noch "EIN" ausgeschaltetes Zeichen zu sehen ist (der Rest des Displays ist "leer").

Dies sollte meiner Meinung nach NICHT so sein. Die ganze Breite sollte immer noch die selbe Anzahl der "unbeleuchteten" Elemente anzeigen. Dies sind meine 5 Cent zu diesem Thema.