Seite 1 von 1

set-list

Verfasst: Sonntag 7. November 2010, 20:51
von esa
Hallo ,

ich bin neu im Forum. Wer kann mir sagen wo und wie die Editierung der

Einträge in die set-liste erfolgt.

mfg

esa

Re: set-list

Verfasst: Montag 8. November 2010, 00:34
von compander
Hallo esa.

Ja. Die Hilfe zu dem Bauteil ist leider ein wenig kurz ausgefallen.
(z.B.: da steht nix, wie man eine .EST erzeugt)

Es gibt in PLE jedoch ein Beispiel. (Datei/Beispiele/Neue Funktionen/Setlist)
Man kann in den "Eigenschaften" mittels Hotkey(s) einige (wenige) Funktionen bestimmen, was anschließend passieren soll.


Habe das Abacombeispiel um einen weiteren Setlist-Eintrag ergänzt.
Dabei eine der 3 vorhandenen .est-Datei mit einem Editor aufgerufen, und "Y-Range" (nun 0 bis 10) und "Timebaseindex" auf 1s (=Wert 9) geändert.
(Parameter/Werte ganz unten in der .EST-Datei)
Danach die neue Datei gespeichert. (nennt sich nun: W 0bis10 1s.EST)

(sollte die Start-Taste der Frontplatte nicht funktionieren, bitte den roten Punkt des Schreibers nutzen)

Hoffe, ich konnte hiermit ein wenig Licht in das "Dunkle" bringen.

Gruß von C :shock: mpander.

Re: set-list

Verfasst: Montag 8. November 2010, 09:20
von abacom
1.) "ProfiLab erlaubt das Speichern von Frontplatteneinstellungen in Einstellungsdateien (*.EST)."

2.) Die Setliste zeigt alle vorhandenen Einstellungsdateien an, und ermöglicht den schnellen Abruf einer gespeicherten Einstellung, indem der gewünschte Eintrag in der Liste angeklickt wird.

3.) Es gibt also nichts zu "editieren".

Auch dieses steht in der Anleitung...

Einstellungen laden
Mit diese Funktion ist es im RUN-Modus möglich zuvor gespeicherte Frontplatteneinstellungen (Schalterstellungen, etc.) zu laden. Einstellungsdateien werden mit der Endung (*.EST) gespeichert. Beim Laden einer EST-Datei wird zunächst geprüft, ob die Einstellungen in der Datei zu der Frontplatte des Projekts passen, also z.B. ob für jeden Schalter eine Einstellung gespeichert ist, oder ob die Datei Einstellungen für Bedienungselemente enthält, die gar nicht auf der Frontplatte enthalten sind. Falls es bei dieser Prüfung zu Unstimmigkeiten, wird eine entsprechende Warnung angezeigt, damit es nicht zu unerwarteten Einstellungen der Frontplatte kommt.

Einstellungen speichern
Mit diese Funktion kann der Anwerder im RUN-Modus die aktuelle Frontplatteneinstellung (Schalterstellungen, etc.) in einer Einstellungsdatei (*.EST) abspeichern.

Re: set-list

Verfasst: Montag 8. November 2010, 15:31
von esa
Hallo Abacom Service

herzlichen Dank für die Ausführungen.

mfg.

esa