Seite 1 von 1

Dallas 1Wire Interface

Verfasst: Montag 28. Dezember 2009, 14:59
von juergenex
Hallo Forum,
Hat jemand schon einmal auf einfache Weise 1wire Interface von MAXIM/Dallas mit PL verheiratet?
Die einfachste Weise scheint ein USB->1Wire Interface zu sein,
DS9490R http://www.homechip.com
aber wie behandelt man dann USB das zu PL Interface?

Eine andere Alternative mit etwas zusaetzlicher Hardware scheint das HA7S zu sein,
http://www.homechip.com/catalog/index.php?cPath=22
Seriell in (hat aber nur TTL interface) und 1Wire OUT. Hat das schon mal jemand probiert?
So viele Temperaturmessungen mit dem DS18B20 von Maxim wie man will im Haus und auch ein A/D Wandler ist moeglich.

Ein 4Draht Kabel uebertraegt alle Signale: 2x fuer Interface, 1x Masse und z.B. 1x 12V fuer zusaetzliche lokale Erweiterungen

MFG
Juergenex

Re: Dallas 1Wire Interface

Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 11:44
von abacom
aber wie behandelt man dann USB das zu PL Interface?
Mit den RS232-Komponenten(?). Ohne Gewähr.

HA7E - ASCII 1-Wire Host Adapter

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 10:21
von irrerpolterer
Hallo!

Laut Onlinehandbuch sieht das Gerät sehr ordentlich aus, http://www.homechip.com/catalog/documen ... n-HA7E.pdf.

Was ist es genau: Ein Schnittstellenkonverter, der mit 9600baud RS232-seitig villeicht etwas langsam erscheint. Doch die Temperaturfühler sind meist nicht schneller. Er kann ASCII-Befehle umsetzen von RS232 auf den eigenen Datenbus: 1 wire nennt er sich dieser. Die Befehle sind gut im Handbuch beschrieben.

Meine Empfehlung wäre ein PLE-Projekt zu schreiben und als Datenstrecke erst einmal ein RS232-Nullmodemkabel nutzen. Wenn dann senden und empfangen von ASCII-Zeichen gut klappt, kann der HA7E und ein Fühler mit ins Projekt.

Grüße