Seite 1 von 1

COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 14:36
von LIGHT_MASTER
Hallo...


Ich verwende für ein Projekt einen USB 2 Seriell Wandler von Prolific (PL2303RA).

Die Kommunikation mit meiner Steuerung funkioniert damit problemlos.

Wenn ich allerdings das oben genannte Bauteil einfüge und die Simulation starte, dann fällt die Simulationsfrequenz auf 80Hz runter und meine Steuerung funktioniert nicht mehr.

Auch durch umstellen von "Slow" auf "Fast" lässt sich das Problem nicht beheben.


Kennt jemand dieses Problem oder weiß jemand eine Lösung dafür?


Für Hilfe währe ich dankbar.


MFG
LIGHT_MASTER

Re: COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 16:03
von IKT
Gegenfrage: warum "kompliziert", wenn es auch "einfach" geht?
LIGHT_MASTER hat geschrieben:Die Kommunikation mit meiner Steuerung funkioniert damit problemlos.

Re: COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 20:23
von tmm
Hi,

was willst du denn mit diesen "Pins" machen ? Evtl. kann der Wandler diese Signale nicht verarbeiten.

Ich verwende dieses Teil hier, das kann das alles (3* rein, 4* raus)
StarTech.com 4 Port USB auf Seriel RS232, kostet ca. 90.--

oder du probierst dein Programm mal auf einem PC mit eingebauter "echter" RS232 aus.

Gruß MM

PS : bei Fragen einfach fragen.......

Re: COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 00:28
von LIGHT_MASTER
Hi tmm


An dem DTR Pin hängt über einen Optokoppler ein Relais, dass wiederum einen Elektromagneten Ansteuert.

An RX und TX hängt ein Microcontroller. Der Rest ist unbeschaltet.


Das seltsame ist, dass der Wandler die RTS und DTR Pins ja ansteuert... Mein Magnet zieht ja auch an... allerdings funktioniert der rest, also das was an RX und TX hängt dann nichtmehr, weil die SIM Freq. von 500Hz auf 80Hz runter fällt sobald ich das RTS/DTR bauteil in PL drin hab.

Die Vermutung, dass der Wandler die RTS&DTR Signale nicht mag hatte ich auch schon aber dann würde es ja überhaupt nicht funktionieren. Aber so fällt "nur" die SIM Freq. runter und der Rest läuft nicht mehr...

Irgendwie recht komsch das alles...


Gruß, LIGHT_MASTER

Re: COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 08:58
von tmm
Hi,

est gibt einen OCTR Baustein mit nur RTS / DTR - verwendest du den, oder den COM-Baustein, der kann auch RTS und DTR (der ist unter Hardware/Allgemein,PC zu finden - nicht unter RS-232), den benutze ich immer und kann keine Frequenzeinbrüche erkennen.

"An RX und TX hängt ein Microcontroller. Der Rest ist unbeschaltet."

Sind das "schnelle oder langsame" Signale, die an RX und TX übertragen werden ?
Kann es sein, dass du mit einem 2. COM-Baustein auf den selben RS232-Port zugreifst - das kann auch schief gehen
Der Treiber von deinem USB/RS232 Wandler kann dein System so ausbremsen, dass du Probleme bekommst
Stell dein Projekt mal hier rein, dann wird das hier alles einfacher........

Gruß MM

Re: COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 21:06
von LIGHT_MASTER
Hallo....

Hab´s jetzt mal mit einer komplett leeren Schaltung Probiert in der nur das DTR Bauteil und ein Taster drin sind aber es ist das selbe Ergebniss....

Selbst wenn ich den PL2303RA von Prolific durch einen FT232 von FTDI austausche kommt das gleiche dabei raus...

Re: COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 09:38
von tmm
Hi,
habe mal was ausprobiert:

Simulationfrequenz im FAST-Modus

Projekt mit nur einem Taster 60 MHz
Projekt mit Taster und COM-Bst., kein Port ausgewählt 2,5 MHz
Projekt mit Taster und COM-Bst., virtueller Port ausgewählt 130 kHz
Projekt mit Taster und COM-Bst., PCI-HS-COM Port ausgewählt 58 kHz
Projekt mit Taster und COM-Bst., PCI-COM Port ausgewählt 55 kHz
Projekt mit Taster und COM-Bst., Onboard-COM Port ausgewählt 50 kHz
Projekt mit Taster und COM-Bst., USB-COM Port ausgewählt 7 kHz

in SLOW laufen alle mit 1000 Hz

Der verwendete PC ist ca. 10 Jahre alt und läuft mit Win7.
Ich denke, dass du mit einem USB-RS232 nicht weiter kommst :cry:

Viele Grüße MM

Re: COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 17:33
von hrathke
poste doch mal Deine Schaltung ...

Gruß
HR

Re: COM RTS / DTR Bauteil

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 10:01
von abacom
Die API-Funktionen, die die Leitungen bedienen sind offensichtlich nicht schneller.
Das mag man bedauern, muss man aber leider akzeptieren.

Aus gegebenem Anlaß bitten wir um eine sachliche Diskussion! Einige Beiträge mussten leider
"nachbearbeitet" werden.