Y-t Schreiber

Wir nehmen gerne Ihre Ideen, Vorschläge, Meinungen entgegen. (Beiträge werden von uns gelesen, aber nicht beantwortet.)
Antworten
ALOLTP-PX
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 05:37

Y-t Schreiber

Beitrag von ALOLTP-PX » Mittwoch 14. Juli 2010, 12:39

Hallo,

Bei der Druckfunktion des Y-t Schreibers müssten die einzelnen Eingänge zu beschriften gehen (ähnlich Excel), ansonnsten kann man die Kurven nur anhand der Farben definieren welche man wieder extern Bezeichnen muss. Also links oder rechts des Diagramms eine Spalte mit den Farben der Kurven und der Beschriftung. Das wäre schön.

Viele Grüsse ;)

compander
Beiträge: 657
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Y-t Schreiber

Beitrag von compander » Mittwoch 14. Juli 2010, 14:11

Hallo Freunde.

Nicht nur in der Druckfunktion würde ich eine ergänzende Beschriftungsmöglichkeit der Y-Achse begrüßen.

Ich behelfe mir gelegentlich so: siehe Anhang.
Dies ist mangels Platz natürlich nur eine Notlösung!

(Ganz nebenbei: trotz der recht schlechten Auflösung des Bildes sieht man dennoch am oberen Fensterrand, dass sich das "Raster" (senkrechte Linien) nicht deckt.
Desweiteren sieht man im unteren Teil, dass sich das Raster mit den senkrechten Strichen der Bemaaßung nicht deckt. Kann dies jemand bestätigen? Ist dies nur bei mir so?
Das ist leider (bei mir) schon seit Jahren so. Zur besseren Darstellung hänge ich noch die Beispiel.prj an)

Gruß vom C :shock: mpander.
Dateianhänge
Schreiber.prj
(2.06 KiB) 279-mal heruntergeladen
Schreiber.JPG
Schreiber.JPG (45.87 KiB) 4187 mal betrachtet

Roberto
Beiträge: 116
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 20:34
Wohnort: Graz (Austria)
Kontaktdaten:

Re: Y-t Schreiber

Beitrag von Roberto » Donnerstag 16. September 2010, 20:35

Hallo (schreibe mal hier dazu)

Ein bisschen wundert mich, dass die Grafik rechts anfängt zu malen.
Ist das bei den Schreibern so üblich?!

Mein Verständnis wäre eigentlich, dass die Grafik von Links nach rechts mahlt und dann je nach Einstellung, entweder die Grafik staucht (sodas alles auf das Fenster passt, oder halt die ganze Grafik nach links raus-schiebt.

Was denkt Ihr dazu ?

l.G. Roberto

compander
Beiträge: 657
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Y-t Schreiber

Beitrag von compander » Donnerstag 16. September 2010, 20:45

Hallo Roberto.
Hallo Abacom.

So denke ich auch. Seit Jahren.
.......und hätte den Vorteil, dass es auf der t-Achse keine "negative" Zeitwerte gäbe........

Die Möglichkeit des "Stauchens" gibt es allerdings jetzt schon. Bitte in "Eigenschaften" des Schreibers nachsehen ("Autozoom"; was m.E. hier eher als "Autokompression" bezeichnet werden sollte).

Gruß vom C :shock: mpander.

Roberto
Beiträge: 116
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 20:34
Wohnort: Graz (Austria)
Kontaktdaten:

Re: Y-t Schreiber

Beitrag von Roberto » Freitag 17. September 2010, 06:16

Hallo Compander
Die Möglichkeit des "Stauchens" gibt es allerdings jetzt schon.
Weis ich, gefällt mir auch sehr gut.
l.G. Roberto

Antworten

Zurück zu „Thema: Anregungen zu ProfiLab“