Seite 1 von 1

Texte negativ

Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 19:42
von bigdie
Ich würde gern Texte negativ in einer Kupferfläche haben. Ich bin kein großer Freund von der Automasse. Die macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man auch eine Lötstoppmaske hat. Also nichts fürs heimische Ätzlabor. Wenn ich größere Freiflächen auf einer Platine habe, fülle ich diese in der Regel mit Rechtecken Dort hinein würde ich aber manchmal gerne einen Text plazieren. Geht das und ich weis nicht wie, geht es nicht oder kann man das evtl. ändern?

Re: Texte negativ

Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 09:49
von abacom
Negative Texte können nur auf der Automasse erstellt werden.
Ansonsten müssen Sie eine Fläche für den Text freilassen, also die Fläche z.B. aus mehreren Rechtecken erstellen.

Re: Texte negativ

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2013, 00:45
von overheater
Da habe ich aber eine viel bessere Idee:

Die Automasse einschalten - mit der Funktion Sperrfläche überall dort ausblenden, wo man sie nicht haben möchte. Mit ein wenig Geschick kann man so die gleichen Rechtecke erzeugen, die man sonst auch gerne hätte.
(Rechteck-Fläche-Sperrfläche) - nur halt das zeichnen, was man nicht sehen will!
Danach den Text eingeben - und zwar auch als Sperrfläche - damit wird er negativ.

Der Umweg dauert nicht wirklich lange ........

Grüße
Klaus

Re: Texte negativ

Verfasst: Montag 17. Juni 2013, 18:32
von bigdie
Das ist viel zu umständlich. Ich will die Texte ja nicht nur ins Massepotential setzen, ich möchte auch einen breiten Leiterzug mit + kennzeichnen können oder mit Ausgang, Eingang oder oder.
Einfach damit man zur evtl. mal auftretenden Fehlersuche schnell sieht, wo welche potentiale sind. Und neben den Leiterzügen ist halt oftmals nicht so viel Platz.

Re: Texte negativ

Verfasst: Montag 17. Juni 2013, 22:52
von K.Achim
Würde ich ebenfalls begrüßen... 8-)

Re: Texte negativ

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2013, 00:26
von overheater
bigdie hat geschrieben:Das ist viel zu umständlich.
Für das, wofür die Frage ursprünglich gestellt war (Text in einem Rechteck), ist das nicht wirklich umständlich.
Text negativ in einer Leiterbahn ist allerdings eine andere Baustelle. Allerdings ist der Nutzen davon nicht wegzuleugnen. Wenn möglich würde ich das auch einsetzen.

Was ich auch schon öfter benötigt hätte und vielleicht (programmiertechnisch) in die gleiche Rubrik fällt ist ein freigestelltes Lötauge oder ein Stückchen freigestellte Leiterbahn in einer Kupferfläche oder breiten Leiterbahn.
Ich habe mir dann "Krücken" mit Flächen im Abstand um eine Leiterbahn gebaut - hat auch geklappt - aber eine "eingebaute" Lösung wäre schon schick......... - da sie viel Zeit spart.

Grüße
Klaus

Re: Texte negativ

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 17:56
von overheater
Hallo,

dieses Thema scheint urlaubsbedingt "untergegangen" zu sein..........

ist das Einbingen von Text in eine Leiterbahn denn so komplex?

Re: Texte negativ

Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 20:34
von Marco
negative Texte kannst du einfach durch Farben tausch machen.
Alles was negativ soll , setze ich auf einen freien Layer -Beispiel Layer K1

gehe dann auf Drucken und setze oben denn Layer K1 die Farbe auf weiss
schon ist alles freigestanzt.

Geht auch mit Texte auf Leiterbahnen.

Für Pads freistanzen setze ich einen Kreis um die Pads auf einen freien Layer.

Re: Texte negativ

Verfasst: Montag 12. August 2013, 11:03
von bigdie
Bei K1 ist er dann Seitenverkehrt, muss man schon B2 nehmen.
Aber schöner wäre es doch, wenn die Texte gleich automatisch im Kupfer frei bleiben und an freien stellen zu Kupfer werden. Dann könnte man auch aus einer Kupferfläche heraus weiterschreiben.

Re: Texte negativ

Verfasst: Montag 12. August 2013, 11:33
von overheater
Hallo Marco,

das ist eine sehr interessante und gute Möglichkeit - wenn man den Film selber druckt und belichtet.

Wenn man die Platine aber fertigen lassen will oder fräsen will, klappt das nicht - oder sehe ich was falsch?

Ich finde aber, dass es nicht nur um Text geht, sondern auch um Aussparungen in "Dicken" Leiterbahnen. Beispiel hängt an.

So etwas zu realisieren ist immer etwas mühselig.......

Grüße
Klaus