Die Suche ergab 405 Treffer
- Mittwoch 29. Mai 2013, 13:19
- Forum: Andere Artikel
- Thema: USB-Isolator Verbindung bricht ab?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12519
Re: USB-Isolator Verbindung bricht ab
Hallo Benni Also eigentlich ist jedes PC Netzteil geerdet - somit sollte / darf keine Spannung in diesem Maße auf der Masseleitung entstehen . 1. Versuch : Alles was zum Aufbau gehört in eine Mehrfachsteckdosenleiste (Markenware) - Auch mal Netzstecker drehen !. 2. Masseleitungen ( Erde/ Gehäuse) vo...
- Dienstag 28. Mai 2013, 14:00
- Forum: Andere Artikel
- Thema: USB-Isolator Verbindung bricht ab?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12519
Re: USB-Isolator Verbindung bricht ab
Hallo beni
Erst mal die Frage wo Deine 100 Volt herkommen - Das Netzteil sollte doch geerdet sein ?
Welchen USB Isolator verwendest Du ? Wird die Spannung auf der PC Seite oder anderen Seite
am Usb isolator gebraucht ?
Gruß Gerhard
Erst mal die Frage wo Deine 100 Volt herkommen - Das Netzteil sollte doch geerdet sein ?
Welchen USB Isolator verwendest Du ? Wird die Spannung auf der PC Seite oder anderen Seite
am Usb isolator gebraucht ?
Gruß Gerhard
- Dienstag 30. April 2013, 11:06
- Forum: Thema RS232
- Thema: Gleitkommaüberlauf
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9788
Re: Gleitkommaüberlauf
Hallo Roberto
Hast Du das Ganze auch mal mit einem "normalem" Rechner probiert?
Gerade bei Notebooks gibt es viel Störungen mit dem Netzteil da das
Notebook nicht geerdet ist.
Ansonsten mal nur im Batteriebetrieb probieren .
Gruß Gerhard
Hast Du das Ganze auch mal mit einem "normalem" Rechner probiert?
Gerade bei Notebooks gibt es viel Störungen mit dem Netzteil da das
Notebook nicht geerdet ist.
Ansonsten mal nur im Batteriebetrieb probieren .
Gruß Gerhard
- Freitag 12. April 2013, 13:12
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: "Duo-LED" ähnlich wie Plastiklampenpschalter ( geändert )
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2489
Re: "Duo-LED" ähnlich wie Bitmapschalter
Hallo
mit dem Diaprojektor
Gruß
mit dem Diaprojektor
Gruß
- Donnerstag 7. März 2013, 11:37
- Forum: Hardware-Anbindung, I/O-Schnittstellen
- Thema: Audio In - anderer Weg gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6596
Re: Probleme mit Audio In , anderer Weg gesucht
Hallo Sicher hat die gpio "nur" einen digitalen Eingang. Da das Signal ja ein Sinus ist kann dies doch leicht mit einem Komperator (oder Op entsprechend aufgebaut) umgewandelt werden . Somit ist die Fehlererkennung nur von der Abtastzeit der Gpio abhängig. LM393 single power Comp gibts für ein paar ...
- Dienstag 5. März 2013, 10:04
- Forum: Hardware-Anbindung, I/O-Schnittstellen
- Thema: Audio In - anderer Weg gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6596
Re: Probleme mit Audio In , anderer Weg gesucht
Hallo Alauer
DAs Modul hat ja einen Frequenzzähler eingang .
Wo ist dann das Problem ? das Audiosignal im Notfall mit einem Komperator verstärken -
wenns nötig ist und fertig .
Frequenz messen und auswerten.
Gruß gerhard
DAs Modul hat ja einen Frequenzzähler eingang .
Wo ist dann das Problem ? das Audiosignal im Notfall mit einem Komperator verstärken -
wenns nötig ist und fertig .
Frequenz messen und auswerten.
Gruß gerhard
- Montag 4. März 2013, 10:53
- Forum: Hardware-Anbindung, I/O-Schnittstellen
- Thema: Audio In - anderer Weg gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6596
Re: Probleme mit Audio In , anderer Weg gesucht
Hallo Alauer
vielleicht probierst Du es mal mit einer USB-uPio Freq von abacom .
Geht bis 9 Mhz und sollte ja stabil laufen.
Gruß Gerhard
vielleicht probierst Du es mal mit einer USB-uPio Freq von abacom .
Geht bis 9 Mhz und sollte ja stabil laufen.
Gruß Gerhard
- Dienstag 12. Februar 2013, 09:11
- Forum: Haussteuerungen
- Thema: Haussteuerung realisiert mit Profilab & Hygrosens
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5568
Re: Mein Projekt / realisiert mit Profilab & Hygrosens
Hallo Ja , die Erfahrung lehrt einem das "Schönheit" nicht immer das Beste ist . Aber wenn Du schon die Möglichkeit hast mit dem "Schirmgitter " dann kannst Du das ja herrlich ausführen. Und lege Deine USB Leitung dann nicht in den gleichen Kanal wie die Leitungen . Es gibt auch noch die Klappferitt...
- Donnerstag 7. Februar 2013, 13:02
- Forum: Haussteuerungen
- Thema: Haussteuerung realisiert mit Profilab & Hygrosens
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5568
Re: Mein Projekt / realisiert mit Profilab & Hygrosens
Hallo dh260888 Soweit schön aufgebaut . leider gibt es gleich einiges zu bemängeln. Warum erst die (warscheinlich 24 Volt) weit um die Karte legen ? Die USB , wenn schon aufgerollt dann gleich hinter dem Gitter verlegt ist EMV technisch viel sinnvoller und erspart Einstrahlungen durch die Kabel . Da...
- Freitag 11. Januar 2013, 09:40
- Forum: Messwertverarbeitung
- Thema: Spannung wird addiert
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5438
Re: Spannung wird addiert
Hallo Albert
Dann versuch es doch mal so wie im Anhang- ist eigentlich der Ersatz für eine
Zusammenschaltung mit Dioden
Gruß Gerhard
Dann versuch es doch mal so wie im Anhang- ist eigentlich der Ersatz für eine
Zusammenschaltung mit Dioden
Gruß Gerhard
- Donnerstag 10. Januar 2013, 13:19
- Forum: Messwertverarbeitung
- Thema: Spannung wird addiert
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5438
Re: Spannung wird addiert
Hallo Albert Du musst die Unterscheidung zwischen logischen und Zahlenwerten machen . Schalter ist 1 oder 0 egal ob 12 Volt oder 5 Volt. Die Anzeige verarbeitet aber nur Zahlenwerte. Um ein "dummes" Beispiel zu geben : Wenn Du 2 Bankkonten hast mit jeweils 12 Euro so haben die "zusammen" ja auch 24 ...
- Mittwoch 21. November 2012, 09:26
- Forum: Thema Temperatur
- Thema: USB-ADC
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6540
Re: USB-ADC
Hallo MM
dann nimm lieber einen LM385M 1,2
Referenz mit 1,2 Volt - kostet bloss ein paar cent ( Großes C... usw ) und Du bist auf der sicheren Seite
Gruß Gerhard
dann nimm lieber einen LM385M 1,2
Referenz mit 1,2 Volt - kostet bloss ein paar cent ( Großes C... usw ) und Du bist auf der sicheren Seite
Gruß Gerhard
- Freitag 16. November 2012, 14:35
- Forum: Thema Temperatur
- Thema: USB-ADC
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6540
Re: USB-ADC
Hallo MM Du kannst auch die Betriebsspannung runterteilen > 5 V nach 0,5 Volt z.B. wenn diese stabil genug ist . Wichtig : Dein Spannungsteiller muss niederohmiger wie dei ADC Eingänge sein (also bei 10 K ADC Eingang spannungsteiler für Ref 10 / 1 Kohm) und einen entsprechenden Elko am ref eingang d...
- Donnerstag 15. November 2012, 19:21
- Forum: Thema Temperatur
- Thema: USB-ADC
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6540
Re: USB-ADC
Hallo MM Bei Microcontrollern wie PIC arbeite ich zur Zeit mit einer Ref-Quelle von 1,24 Volt und Spannungsteiler /10. Also mit 124 mV sehr gut . Wichtig ist ein entsprechender Kondensator ( 100uF) direkt mit am ref Anschluß. Da ich an den ADC Eingängen 0,22 uF Kondensatoren habe gabs noch keine Pro...
- Dienstag 23. Oktober 2012, 13:22
- Forum: Heizungssteuerung
- Thema: Temperaturmessung mit NiCr-Ni Fühler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5387
Re: Temperaturmessung mit NiCr-Ni Fühler
Hallo
Fertige Messmodule verwenden die das Temp Signal in 0-10 Volt oder 0-20 mA (z.B. Phoenix Contakt usw...) wandeln und dann mit einem AD Modul einlesen
Gruß Gerhard
Fertige Messmodule verwenden die das Temp Signal in 0-10 Volt oder 0-20 mA (z.B. Phoenix Contakt usw...) wandeln und dann mit einem AD Modul einlesen
Gruß Gerhard
- Dienstag 9. Oktober 2012, 07:46
- Forum: Thema RS232
- Thema: COM Port mit 500000 Baud?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11257
Re: COM Port mit 500000 Baud?
Hallo Sandii dann hast Du die falsche Hardware : Setup with standard CAN bit-rates where n is 0-8. This command is only active if the CAN channel is closed. S0 Setup 10Kbit S1 Setup 20Kbit S2 Setup 50Kbit S3 Setup 100Kbit S4 Setup 125Kbit S5 Setup 250Kbit S6 Setup 500Kbit S7 Setup 800Kbit S8 Setup 1...
- Dienstag 9. Oktober 2012, 06:42
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: 16 Kanal Schreiber
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3044
Re: 16 Kanal Schreiber
Hallo
Hie rnoch mit Start und Stop Zeit
Gruß Gerhard
Hie rnoch mit Start und Stop Zeit
Gruß Gerhard
- Montag 8. Oktober 2012, 14:19
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: 16 Kanal Schreiber
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3044
16 Kanal Schreiber
Hallo Zusammen Altes Leid : Mehrkanalschreiber. Da ich wieder mal einen 16 Kanal Schreiber gebraucht habe zum Akkuzellen testen - entstand das.. ist ein langsamer Schreiber mit ca 3,2 Sekunden Schreibzeit - gut für längere Aufzeichnungen . Ist als Makro aufgebeut und kann noch beliebieg geändert wer...
- Montag 8. Oktober 2012, 09:08
- Forum: FRONTDESIGNER SOFTWARE Support
- Thema: Objektfang und verschieben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4275
Re: Objektfang und verschieben
Hallo Abacom
Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar
mfg
Gerhard
Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar
mfg
Gerhard
- Montag 8. Oktober 2012, 08:20
- Forum: Thema RS232
- Thema: COM Port mit 500000 Baud?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11257
Re: COM Port mit 500000 Baud?
Hallo Sandii
wie wäre es damit :
http://elmicro.com/de/can232.html
Der ist auf 500000 einstallbar . damit hast Du dann keine Probleme
Gruß Gerhard
wie wäre es damit :
http://elmicro.com/de/can232.html
Der ist auf 500000 einstallbar . damit hast Du dann keine Probleme
Gruß Gerhard