Die Suche ergab 506 Treffer

von funkybaer
Montag 18. Januar 2010, 22:06
Forum: Einsteigerfragen / FAQ
Thema: Platinenvorlage in der Grösse ändern
Antworten: 4
Zugriffe: 8298

Re: Platinenvorlage in der Grösse ändern

Hallo Abacom Tja , da habe ich falsch gedacht ... Aber es ist schon umständlich erst die Platine in der Grösse einzustellen und dann im Board editor zu bearbeiten . Ich hab den Weg gesucht die Platine im Board Editor in der Grösse zu verändern - also falsche Ansatz nur. Danke für den Hin weis . grus...
von funkybaer
Montag 18. Januar 2010, 21:59
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo Abacom

Wo ist die Karte in PL als Hardware drin ? unter Abacom nicht ...


Gerhard
von funkybaer
Montag 18. Januar 2010, 21:56
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo Abacom


Weil der LPT "noch" vorhanden ist . Solange der Rechner den hat gehe ich auf den LPT - wird sich aber
im Laufe der Zeit ändern.
Aber gibt es schon Windows 7 64 Bit Treiber dafür ? im Moment fehlen hier die Treiber für sehr viele Geräte ......

Gruss Gerhard
von funkybaer
Sonntag 17. Januar 2010, 20:12
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo Michael hab es zwar nicht versucht - aber du könnteste ja die Cd4051 über einen weiteren CD4051 zusammenschalten und dann über deinen PT1000 Konverter auf den Eingang des Ad - Wandlers gehen - dann brauchste nur noch einen Ad eingang- Rest ist frei . Ich würde aber dann pro Kanal ca. 1 Sekunde...
von funkybaer
Freitag 15. Januar 2010, 10:59
Forum: Einsteigerfragen / FAQ
Thema: Platinenvorlage in der Grösse ändern
Antworten: 4
Zugriffe: 8298

Re: Platinenvorlage in der Grösse ändern

Hallo abacom

Wichtig wäre es das die Raster mischbar sind.
Es gibt ja im moment Experimentierplatten mit SMD Raster und normalem raster darauf
Oder Adapter ...

Geht das "zuschneiden" der Platte jetzt eigentlich auch schon ? habe da nichts gefunden .

gruss Gerhard
von funkybaer
Freitag 15. Januar 2010, 08:13
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo Michael

Das ist ja nur der Ausschnitt aus dem Eingangsmultiplexer - also nur ein sehr kleiner Teil des Ganzen

Anbei das prinzip der Hardware.

Gruss Gerhard
von funkybaer
Mittwoch 13. Januar 2010, 22:57
Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
Thema: Bitmaps / JPG,BMP auf der Frontplatte
Antworten: 1
Zugriffe: 4997

Re: Bitmaps / JPG,BMP auf der Frontplatte

Hallo zusammen

Windows 7 ist ja sehr eigen . Eine Freigabe von Ordner ist erst nach Neustart des Rechners vorhanden -
zumindest kann Profilab erst dann darauf zugreifen .

somit erledigt !

Gruss Gerhard
von funkybaer
Mittwoch 13. Januar 2010, 14:50
Forum: Einsteigerfragen / FAQ
Thema: Platinenvorlage in der Grösse ändern
Antworten: 4
Zugriffe: 8298

Platinenvorlage in der Grösse ändern

Hallo Ist es möglich z.B. eine lochraster Platine als 1/4 abzuspeichern und als Vorlage dann zu nehmen ? Wird es in der Neuen Version die Möglichkeit geben Platinen zu erstellen die normales und smd Raster gleichzeitig haben ? Wird es auch Doppelseitige Platinen geben - oder zu erstellen sein ? Grus...
von funkybaer
Mittwoch 13. Januar 2010, 07:56
Forum: Thema: Geschwindigkeit und Systemauslastung
Thema: "Slow Mode" bei externen Baugruppen
Antworten: 1
Zugriffe: 5824

"Slow Mode" bei externen Baugruppen

Hallo abacom Irgendwie stellt sich immer wieder heraus das es Probleme mit externen Karten gibt sowie eine hohe Rechnerauslastung bei nicht mal so grossen Projekten. Bei einer Heizungssteuerung z.B. brauche ich keine 100 Hz Abtastrate einer AD Baugruppe oder Relaisbaugruppen müssen nciht im 100stl S...
von funkybaer
Dienstag 12. Januar 2010, 23:35
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo MM

Anbei der Ausschnitt des Multiplexers .
Der LPT Port a/b/c ist die Adresse für die Multiplexer (Datenblatt ist dabei )
Somit werden pro CD4051 8 Eingänge auf einen AD Kanal durchgeschaltet.

Ich hoffe Du kommst soweit jetzt klar

gruss Gerhard
von funkybaer
Dienstag 12. Januar 2010, 23:24
Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
Thema: elektronischer Stromzähler
Antworten: 30
Zugriffe: 42277

Re: elektronischer Stromzähler

Hallo zusammen Ich habe seit 2 Wochen 4 Zaehler mit S0 Schnittstelle in Betrieb - 2 Drehstromzähler (800 Imp pro KW) sowie 2 Einphasenzaehler (2000 imp pro KW) Nach längerem Überlegen habe ich einen sehr einfachen Weg gewählt : Usb - Rs232 Adapter ( nur Usb1.1 im Moment ) - Net PC mit Atom 1,6 Ghz P...
von funkybaer
Montag 11. Januar 2010, 20:47
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo Michael Ein CD4051 ist ein Analogmultiplexer. Wie jedes IC hat auch dieses nicht einen 0 OHm Schaltwiderstand. Ein Relais hat im Vergleich dazu auch keinen 0 Ohm Widerstand - deshalb werden für Elektronische Signale Relais mit Goldkontakten verwendet . Vorteil ist die schnelle Umschaltung - Re...
von funkybaer
Sonntag 10. Januar 2010, 23:14
Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
Thema: Bitmaps / JPG,BMP auf der Frontplatte
Antworten: 1
Zugriffe: 4997

Bitmaps / JPG,BMP auf der Frontplatte

Hallo Abacom Wenn auf der Frontplatte ein neues Bitmap angelegt wird kann es im Pfad nicht ausgesucht werden - Windows 7 64 bit Professinal - egal ob als Bmp oder Jpg. Die Freigaben für den Pfad sind für alles lesen und schreiben freigegeben und ich bin als Administrator angemeldet. Was kann ich noc...
von funkybaer
Sonntag 10. Januar 2010, 22:15
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo Michael .

hatte ich ganz vergessen : es geht auch mit CD4051 . Die können dann mit 3 leitungen im BCD Code
angesteuert werden und schalten dann 8 Kanäle durch auf einen Kanal .

Gruss Gerhard
von funkybaer
Sonntag 10. Januar 2010, 21:47
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo Michael Ich habe den Parallelport als Ausgabe benutzt. von den 8 Ausgängen werden die ersten 4 nacheinnader durchgeschaltet. hiermit werden jeweils 4 Gruppen mit cmos Schaltern 4066 umgeschaltet - ergibt 32 Eingänge. Im Programm werden ebenfalls mit Sample & hold die 8 Eingangswerte 4 x umgesc...
von funkybaer
Sonntag 10. Januar 2010, 20:33
Forum: Anregungen
Thema: Blöcke verschieben
Antworten: 2
Zugriffe: 6040

Re: Blöcke verschieben

Das lässt mich hoffen das die neue Version bald kommt.

Gruss gerhard
von funkybaer
Sonntag 10. Januar 2010, 19:52
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizungssteuerung
Antworten: 30
Zugriffe: 43652

Re: Heizungssteuerung

Hallo Michael Es geht auch anders: Wenn Du PT1000 Fühler hast brauchst Du eigentlich nur einen Messumformer. Da deine Regelzeit in der Heizung bestimmt nicht so gross ist kannst du doch den Fühler umschalten (CD4066 - oder Dilrelais) und in PL einen Multiplexer mit nachgeschaltetem Sample & Holt - d...
von funkybaer
Donnerstag 7. Januar 2010, 07:40
Forum: Anregungen
Thema: Blöcke verschieben
Antworten: 2
Zugriffe: 6040

Blöcke verschieben

Hallo Abacom Wenn Ihr an einer neuen Version arbeitet folgender Vorschlag: zu den Bauteilen auf der Oberseite gehört auch die Verdrahtung und die Unterbrechungen auf der Unterseite. Wie bereits schon mal geschrieben werden beim Verschieben von Bauteilen (Funktionsblöcken- Markierungen ) die Verdraht...
von funkybaer
Dienstag 5. Januar 2010, 13:09
Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
Thema: X/t Schreiber geht selbstständig auf stop
Antworten: 1
Zugriffe: 4564

X/t Schreiber geht selbstständig auf stop

Hallo zusammen Habe hier eine Testschaltung gestrickt um mehrere USB-Seriell Konverter auf Ihre Geschwindigkeit bei direktem Port-Ansteuern zu prüfen. Das komische das der X/t Schreiber nach 15 - 60 MInuten einfach auf Stop geht. Ich habe es auf 4 Rechnern probiert und immer das selbe. Kann vielleic...
von funkybaer
Dienstag 29. Dezember 2009, 18:01
Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
Thema: 8-bit-Informationen über eine Leitung übertragen?
Antworten: 21
Zugriffe: 42884

Re: 8-bit-Informationen über eine Leitung übertragen?

Hallo Compander Hier nun die Schaltung vom letzten mal - Übertragung per 1 Leitung - als Übungsbeispiel- deshalb auch mit Schreiber um die Signale und Veränderungen auch nachvollziehen zu können. Hatte da mit dem Timing ein Problem - man soll halt nicht immer Monoflops nehmen !?! Im Prinzip ist es e...

Zur erweiterten Suche