wird das CR LF nicht vom COM rausgefiltert und er gibt abwechsend beide Strings aus?
Dann könnte mit dem "T" am Anfang des 1. Strings der MUX umgeschaltet werden.
Die Suche ergab 514 Treffer
- Donnerstag 14. Dezember 2017, 09:39
- Forum: STRING-Verarbeitung
- Thema: Zerlegung String
- Antworten: 69
- Zugriffe: 17916
- Dienstag 12. Dezember 2017, 09:36
- Forum: STRING-Verarbeitung
- Thema: Zerlegung String
- Antworten: 69
- Zugriffe: 17916
Re: Zerlegung String
Moin, wenn die Anzahl der Ausgänge nicht reicht, kann man $Part anders kaskadieren, den Eingang des 2. $Part an den letzten Ausgang des ersten, da wird nämlich der komplette Rest des Strings ausgegeben. Es währe hilfreich, den Beispielstring nicht als Foto sondern als Text zur Verfügung zu Stellen u...
- Freitag 18. August 2017, 14:56
- Forum: Weitere Geräte
- Thema: Tarom 4545
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8547
Re: Tarom 4545
Moin,
hast du als Trennzeichen 13 10 eingegeben?
Wie taktest du den "COM String empfangen"?
Was meinst du mit "auf ASCII Text verbunden"?
Es darf kein anders Programm gleichzeitig COM5 benutzen, PL macht leider keine Fehlermeldung wenn ein Port schon belegt ist.
Mike
hast du als Trennzeichen 13 10 eingegeben?
Wie taktest du den "COM String empfangen"?
Was meinst du mit "auf ASCII Text verbunden"?
Es darf kein anders Programm gleichzeitig COM5 benutzen, PL macht leider keine Fehlermeldung wenn ein Port schon belegt ist.
Mike
- Mittwoch 29. März 2017, 08:51
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: PI Controller Reset function
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5159
Re: PI Controller Reset function
since you use the limiter, have you already seen the properties of PI?
Make a double klick on PI.
Mike
P.S. please use punctuation marks and shorter sentences. So we could better understand you.
Make a double klick on PI.
Mike
P.S. please use punctuation marks and shorter sentences. So we could better understand you.
- Dienstag 28. Februar 2017, 10:14
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Digital Control Default OFF Setting
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3977
Re: Digital Control Default OFF Setting
Hej,
in the properties of the front panel is a check box "remember last settings". This overwrites the default settings.
Mike
in the properties of the front panel is a check box "remember last settings". This overwrites the default settings.
Mike
- Montag 13. Februar 2017, 10:50
- Forum: Thema RS232
- Thema: Benning MM10, CP210x USB to UART Bridge Problem
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2450
Re: Benning MM10, CP210x USB to UART Bridge Problem
Moin, ich kann es teilweise bestätigen. Labornetzteil voltkraft CPPS-160-42 Win7 64bit Wenn man das USB-Kabel bei laufender Anwendung rauszieht geht die Systemleistung auf ca 50% und das Programm hängt nach einiger Zeit. Lässt sich aber mit Taskmanager abschießen und neu starten. Getestet auf 2 vers...
- Sonntag 5. Februar 2017, 13:45
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Modbus RTU Float 32 bit schreiben
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14670
Re: Modbus RTU Float 32 bit schreiben
Moin,
gibt es dafür nicht den neuen Modbus Clienten?
viewtopic.php?f=54&t=3920
Der kann float und entlastet das PL Projekt.
Mike
gibt es dafür nicht den neuen Modbus Clienten?
viewtopic.php?f=54&t=3920
Der kann float und entlastet das PL Projekt.
Mike
- Freitag 3. Februar 2017, 11:58
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Datei Bytes Schreiben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7831
Re: Datei Bytes Schreiben
hier der archivierte Thread aus dem alten Forum
viewtopic.php?f=31&t=675&p=677&hilit=Be ... unden#p677
gucke nach expertprofi und kpaul
EDIT: Oh, sehe grade die ist im zip-file von abacom schon drin.
viewtopic.php?f=31&t=675&p=677&hilit=Be ... unden#p677
gucke nach expertprofi und kpaul
EDIT: Oh, sehe grade die ist im zip-file von abacom schon drin.
- Freitag 3. Februar 2017, 11:53
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Datei Bytes Schreiben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7831
Re: Datei Bytes Schreiben
Moin,
hatte da vor etlichen Jahren nicht mal jemand eine DLL für geschrieben, die das absturzsicher erledigte?
Mike
hatte da vor etlichen Jahren nicht mal jemand eine DLL für geschrieben, die das absturzsicher erledigte?
Mike
- Mittwoch 7. Dezember 2016, 10:01
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Random Zufallswert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1894
Re: Random Zufallswert
Moin Tacktgeber und Sampe and Hold
- Montag 3. Oktober 2016, 14:50
- Forum: Wetter und Klima
- Thema: Windsensor WS2300-15
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13323
Re: Windsensor WS2300-15
du hast einmal das LSB links und einmal rechts
Mike
Mike
- Sonntag 19. Juni 2016, 11:02
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Bauteil SAMPLER Codierung ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1961
Re: Bauteil SAMPLER Codierung ?
Hej Freak,
float IEEE 754 rückwärts.
0x3F800000 = 1,0
0x41200000 = 10,0
http://www.h-schmidt.net/FloatConverter/IEEE754de.html
Mike
float IEEE 754 rückwärts.
0x3F800000 = 1,0
0x41200000 = 10,0
http://www.h-schmidt.net/FloatConverter/IEEE754de.html
Mike
- Dienstag 26. April 2016, 13:49
- Forum: Thema RS232
- Thema: String $Const mit Hex Zeichen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6730
Re: String $Const mit Hex Zeichen
guck mal unter Beispiele\Neue_Funktionen\Strings\String_Bytes_Conversion
$Bytes konvertiert ASCII-Werte in Strings und zurück
Mike
$Bytes konvertiert ASCII-Werte in Strings und zurück
Mike
- Donnerstag 25. Februar 2016, 09:30
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: Tabelle - Letzte Zeile löschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2148
Re: Tabelle - Letzte Zeile löschen
Moin,
vielleicht per hotkey?
dann rückwärtskompatibel und in PL4 machbar
Mike
vielleicht per hotkey?
dann rückwärtskompatibel und in PL4 machbar
Mike
- Donnerstag 18. Februar 2016, 09:43
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Modbus-Gerät ein- und ausschalten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6530
Re: Modbus Gerät Ein-Ausschalten
Moin HR,
du hast eine mögliche Lösung ja schon selber angedeuetet: "modulares Projekt".
Pack das eine Modbusmodul in eine eigenes kleines Projekt, das du nur startest wenn du es brauchst und reich die Werte per TCP weiter.
Mike
du hast eine mögliche Lösung ja schon selber angedeuetet: "modulares Projekt".
Pack das eine Modbusmodul in eine eigenes kleines Projekt, das du nur startest wenn du es brauchst und reich die Werte per TCP weiter.
Mike
- Dienstag 29. Dezember 2015, 18:25
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Zeigerinstrumente 2farbig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2937
Re: Zeigerinstrumente 2farbig
Hej,
oder LED-Bar oder Leuchtbalken.
Mike
oder LED-Bar oder Leuchtbalken.
Mike
- Donnerstag 8. Oktober 2015, 08:34
- Forum: Thema RS232
- Thema: Datenaufteilung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2606
Re: Datenaufteilung
Moin Ed,
das Datenfeld mit Datum und Uhrzeit ist über den : oder / eindeutig erkennbar.
Damit kannst du den Zähler mit dem Datenstrom synchronisieren.
Um die Anzahl der Bauteile zu verringern könnte man den Zähler und die vielen Vergleicher durch einen digitalen Zählen und BCD-Decoder ersetzen.
Mike
das Datenfeld mit Datum und Uhrzeit ist über den : oder / eindeutig erkennbar.
Damit kannst du den Zähler mit dem Datenstrom synchronisieren.
Um die Anzahl der Bauteile zu verringern könnte man den Zähler und die vielen Vergleicher durch einen digitalen Zählen und BCD-Decoder ersetzen.
Mike
- Freitag 28. August 2015, 14:29
- Forum: Thema RS232
- Thema: Heidolph Rührwerk über RS 232 ansteuern
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11091
Re: Heidolph Rührwerk über RS 232 ansteuern
Hej, mir ist ein möglicher Grund für das Problem eingefallen mit dem ich vor längerer Zeit auch schon mal gekämpft habe. PL fügt in vielen Bausteinen zwischen dem Prefix und der Zahl ein Leerzeichen ein! D.h. anstatt des erwarteten R1234 wird R 1234 gesendet. Ich habe ein Beispiel angehängt, wie man...
- Freitag 28. August 2015, 13:39
- Forum: Elektronik und µ-Controller
- Thema: input HEX to program LED ATMega8 - Help ME
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8368
Re: input HEX to program LED ATMega8 - Help ME
Oh, the solution is so easy.
please enter $10 in $CNST2
and $20 in $CNST1 then your HELP ME.projekt works fine.
The $ makes PL to interpret the values as hex.
Mike
please enter $10 in $CNST2
and $20 in $CNST1 then your HELP ME.projekt works fine.
The $ makes PL to interpret the values as hex.
Mike
- Freitag 28. August 2015, 13:25
- Forum: Elektronik und µ-Controller
- Thema: input HEX to program LED ATMega8 - Help ME
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8368
Re: input HEX to program LED ATMega8 - Help ME
Hej lukg20, what I try to tell you is, that you think wrong in one topik. The Atmega is sending a hex 10 (dec 16) if only bit 5 is high. The A/D-Converter sets bit 5 high if you set hex 10 or decimal 16 to its input. So everything is OK. The problem is your simulation of the Atmega inputs, because y...