Die Suche ergab 514 Treffer
- Freitag 14. September 2018, 12:48
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Einschaltwischer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2315
Re: Einschaltwischer
Das stammt von Relais und Schützschaltungen. Siehe https://books.google.de/books?id=s0rUBgAAQBAJ&pg=PA294&lpg=PA294&dq=sch%C3%BCtz+wisch+hilfskontakt&source=bl&ots=t362qp1XJv&sig=axK9IC9Yz936QVtGheb4ee3ruY0&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi9u-a_s7rdAhVyoosKHS2RAasQ6AEwEXoECAMQAQ#v=onepage&q=sch%C3%BCtz%20wisc...
- Sonntag 26. August 2018, 18:51
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Autostart
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2736
Re: ProfiLab-Expert 4.0
Hallo Matl,
hast du das "Tool" compiliert oder willst du es in der Entwicklungsoberfläche starten?
Mike
hast du das "Tool" compiliert oder willst du es in der Entwicklungsoberfläche starten?
Mike
- Donnerstag 12. Juli 2018, 12:24
- Forum: Thema: Compiler
- Thema: Convert to outputsturing
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2846
Re: Convert to outputsturing
and what does invjday?
- Donnerstag 28. Juni 2018, 16:03
- Forum: DLL-Programmierung
- Thema: String as output in DLL is not change
- Antworten: 1
- Zugriffe: 863
Re: String as output in DLL is not change
PStrings ist nicht ganz einfach zu verstehen und funktioniert anders als PInput und POutput. Lies dir mal bitte diesen Thread durch: http://forum.abacom-online.de/phpBB3/viewtopic.php?f=42&t=943&p=1449&hilit=PStrings#p1449 und die Suche im Forum mit PString Das Thema wurde schon öfters diskutiert. G...
- Samstag 23. Juni 2018, 10:14
- Forum: DLL-Programmierung
- Thema: String as output in DLL
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2558
Re: String as output in DLL
Hej,
one important point is, that the names of the string-ports have to begin with a dolar sign.
Mike
one important point is, that the names of the string-ports have to begin with a dolar sign.
Mike
- Samstag 19. Mai 2018, 14:19
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Schrittmotor Treiber ansteuern
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7116
Re: Schrittmotor Treiber ansteuern
Sorry, aber mal kurz ne Gegenfrage Bist du Schüler, Praktikant, Hobbybastler? Ganz schön anspruchvolles Projekt für so wenig Grundwissen. Das netpio kann max 10mA treiben, d.h. das Gerät das daran angeschlossen wird, darf höchstens 10mA pro Eingang ziehen. Der Optokoppler Eingang des DM860T braucht ...
- Freitag 18. Mai 2018, 07:44
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Schrittmotor Treiber ansteuern
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7116
Re: Schrittmotor Treiber ansteuern
Was für ein Board genau?
Hat der PC der das steuern soll noch einen echten LPT-Port? Den kann man mit Simulationsfrequenz takten.
Ich vermute, das Bord hat auch nur Treiber und keinen Controller der eigene Takte erzeugt.
Hat der PC der das steuern soll noch einen echten LPT-Port? Den kann man mit Simulationsfrequenz takten.
Ich vermute, das Bord hat auch nur Treiber und keinen Controller der eigene Takte erzeugt.
- Donnerstag 17. Mai 2018, 08:06
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Schrittmotor Treiber ansteuern
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7116
Re: Schrittmotor Treiber ansteuern
ich habe mit dem hier
https://www.trinamic.com/products/modul ... tmcm-6110/
gute Erfahrungen gemacht.
Wie abacom sagt: von PL Koordinaten und evtl. Geschwindigkeit an Modul schicken, das macht dann den Rest.
Inklusive Beschleunigen und Abbremsen und Blokadeüberwachung.
Mike
https://www.trinamic.com/products/modul ... tmcm-6110/
gute Erfahrungen gemacht.
Wie abacom sagt: von PL Koordinaten und evtl. Geschwindigkeit an Modul schicken, das macht dann den Rest.
Inklusive Beschleunigen und Abbremsen und Blokadeüberwachung.
Mike
- Freitag 11. Mai 2018, 11:06
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Schrittmotor Treiber ansteuern
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7116
Re: Schrittmotor Treiber ansteuern
Denk mal bitte über deine Anfrage nach!
Und zwar aus unserer Sicht.
Wie soll man bei diesen wagen Angaben eine sinnvolle Antwort geben.
Mike
Und zwar aus unserer Sicht.
Wie soll man bei diesen wagen Angaben eine sinnvolle Antwort geben.
Mike
- Dienstag 20. Februar 2018, 08:21
- Forum: DLL-Programmierung
- Thema: Allgemeine Frage zum Umgang mit Systemzeigern - Sprache egal
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2609
Re: Allgemeine Frage zum Umgang mit Systemzeigern - Sprache egal
Moin Thorsten,
https://www.purebasic.com/german/docume ... tatic.html
Wenn du die Variablen innerhalb von einer Funktion mit static deklarierst bleibt der Inhalt zwischen den Aufrufen erhalten.
Mike
https://www.purebasic.com/german/docume ... tatic.html
Wenn du die Variablen innerhalb von einer Funktion mit static deklarierst bleibt der Inhalt zwischen den Aufrufen erhalten.
Mike
- Montag 29. Januar 2018, 12:00
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: ProfiLab-Expert 4.0 Updatefehlermeldung unter Win7 Home
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1884
Re: ProfiLab-Expert 4.0 Updatefehlermeldung unter Win7 Home
Nicht der Download funktioniert nicht, sondern das Installieren, und warum steht doch in der Fehlermeldung.
Schon mal "ignorieren" versucht?
Schon mal "ignorieren" versucht?
- Freitag 26. Januar 2018, 22:43
- Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
- Thema: Arbeiten mit 2 PLE Instanzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3061
Re: Arbeiten mit 2 PLE Instanzen
Du darfst nicht PL schließen sondern in PL das eine Projekt schließen und das andere öffnen.
Dann müsste der Inhalt der Zwischenablage erhalten bleiben.
Dann müsste der Inhalt der Zwischenablage erhalten bleiben.
- Dienstag 23. Januar 2018, 18:50
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Gegenseitige Schaltflächenumschaltung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6555
- Montag 22. Januar 2018, 17:08
- Forum: DLL-Programmierung
- Thema: Mehrere DLLs und deren gegenseitige Beeinflussung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2232
Re: Mehrere DLLs und deren gegenseitige Beeinflussung
Wen sprichst du an?
Welche DLL benutzt du denn? Im zip ist nur das Projekt.
Da offenbar die selbe DLL mehrmal benutzt wird, hängt das davon ab wie die DLL programmiert ist.
Mike
Welche DLL benutzt du denn? Im zip ist nur das Projekt.
Da offenbar die selbe DLL mehrmal benutzt wird, hängt das davon ab wie die DLL programmiert ist.
Mike
- Dienstag 16. Januar 2018, 09:48
- Forum: Messtechnik
- Thema: Mit PL-E 4.0 LabVIEW6.1-Projekt nachbilden
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6481
Re: Mit PL-E 4.0 LabVIEW6.1-Projekt nachbilden
Währe der Y(t)-Schreiber hier nicht die bessere Wahl?
Weniger Aufwand in der Schaltung und mehr Einstellmöglichkeiten durch den User.
Mike
Weniger Aufwand in der Schaltung und mehr Einstellmöglichkeiten durch den User.
Mike
- Freitag 12. Januar 2018, 16:24
- Forum: Einsteigerfragen / FAQ
- Thema: Wie 5V-Impuls erkennen bzw. Low, High, Low ?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5922
Re: Wie 5V-Impuls erkennen bzw. Low, High, Low ?
dann häng die LED doch an Q
- Freitag 12. Januar 2018, 14:22
- Forum: Einsteigerfragen / FAQ
- Thema: Wie 5V-Impuls erkennen bzw. Low, High, Low ?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5922
Re: Wie 5V-Impuls erkennen bzw. Low, High, Low ?
OK,kein Problem. Flankengesteuerte FFs reagieren üblicherweise auf fallende Flanken. Man kann bei PL digitale Ein- und Ausgänge invertieren, indem man mit dem Mauscursor direkt auf die Stelle klickt, wo der Anschlusspin auf das "Gehäuse" trifft. Der invertierte Anschluss ist dann mit einem roten Kre...
- Freitag 12. Januar 2018, 13:14
- Forum: Einsteigerfragen / FAQ
- Thema: Wie 5V-Impuls erkennen bzw. Low, High, Low ?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5922
Re: Wie 5V-Impuls erkennen bzw. Low, High, Low ?
z.B. so
Und wie und wann soll das Ausgangssignal wieder zurück?
Und wie und wann soll das Ausgangssignal wieder zurück?
- Mittwoch 10. Januar 2018, 17:58
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: ProfiLab-Expert 4.0 soll über die RS232 mit dem c't-Lab komm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7597
Re: ProfiLab-Expert 4.0 soll über die RS232 mit dem c't-Lab komm
Gratuliere!
Das Phänomen hatte ich auch gerade kurz. Kann ich mir nicht erklähren, trat bisher nicht auf. Gib den String mal neu ein.Bernd_Stein hat geschrieben:Wie kann ich den Schönheitsfehler mit der Null korrigieren, sie ist halb verdeckt ?
- Mittwoch 10. Januar 2018, 11:36
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: ProfiLab-Expert 4.0 soll über die RS232 mit dem c't-Lab komm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7597
Re: ProfiLab-Expert 4.0 soll über die RS232 mit dem c't-Lab komm
Nicht den Rahmen beim Senden weglassen sondern beim Empfangen dazu.
Die Bausteine "COM x empfangen" benutzen den sufix als Trigger, dass emfangene Daten da sind. (Mit Ausnahme von COM Byte empfangen).
Die Bausteine "COM x empfangen" benutzen den sufix als Trigger, dass emfangene Daten da sind. (Mit Ausnahme von COM Byte empfangen).