Die Suche ergab 191 Treffer

von HCS
Montag 30. September 2013, 19:36
Forum: Thema: Makros
Thema: Browser im Makro geht nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 9932

Browser im Makro geht nicht

Hallo zusammen, seit es die Browserfunktion gibt, nutze ich diese sehr viel. Aber was immer wieder auftaucht, ist das Problem mit den Makros: Setze ich eine Browserfunktion in ein Makro und füge es dann in ein Programm, kommt immer diese Fehlermeldung, die auch fast nicht mehr verschwindet. Wenn es ...
von HCS
Sonntag 29. September 2013, 19:17
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: Ladbare String-Eingabe
Antworten: 5
Zugriffe: 8879

Re: Ladbare String-Eingabe

Hallo HR,
wir haben (glaub ich) nichts verpasst.
Es hat sich leider zu diesem Thema nichts getan.
Wäre aber nach wie vor sehr wichtig für bestimmte Eingabemasken.

Gruß
Bernd
von HCS
Donnerstag 22. August 2013, 11:06
Forum: Thema Temperatur
Thema: Luftfeuchte messen
Antworten: 5
Zugriffe: 9341

Re: Luftfeuchte messen

Hallo Alexander, wenn du in deinem Haus die Luftfeuchte messen willst, würde ich von einer zentralen Datenerfassung abraten, da du nämlich hier alle Sensorsignale (die 0-5V) quer durchs Haus verlegen müsstest. Abweichungen und der Empfang von Störungen wäre vorprogrammiert! Besser wäre es, verschied...
von HCS
Mittwoch 21. August 2013, 10:56
Forum: Thema Temperatur
Thema: Luftfeuchte messen
Antworten: 5
Zugriffe: 9341

Re: Luftfeuchte messen

Hallo Alexander,
ich verwende diese Sensoren:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5052 ... rF-40-85-C

Diese haben ein Ausgangssignal 0-5V. Optimal um direkt auf einen AD-Eingang zu schliessen (mit Vorwiderstand zum Schutz des AD Wandlers).

Gruß
Bernd
von HCS
Samstag 8. Juni 2013, 16:11
Forum: Thema: Compiler
Thema: Compiliertes Projekt zurückwandeln
Antworten: 4
Zugriffe: 7981

Re: Compiliertes Projekt zurückwandeln

Hallo Chris,
haut hin. Besten Dank!!

Schönes Wochenende
Bernd
von HCS
Samstag 8. Juni 2013, 12:22
Forum: Thema: Compiler
Thema: Compiliertes Projekt zurückwandeln
Antworten: 4
Zugriffe: 7981

Compiliertes Projekt zurückwandeln

Hallo Zusammen,
mir ist gerade ein missgeschick passiert, in dem ich ein Projekt auf einen anderen Projektnamen überschrieben hab. Nun ist es natürlich weg. Aber ich habe is noch in einer compilierer Version gespeichert.
Ist jemanden bekannt, ob man es zurückwandeln kann?

Bernd
von HCS
Samstag 8. Juni 2013, 11:00
Forum: Thema: ProfiLab-WebServer
Thema: Webserver verliert immer noch Verbindung (Problem gelöst)
Antworten: 8
Zugriffe: 16004

Re: Webserver verliert immer noch Verbindung

Hallo mstaudi, eine weitere Möglichkeit mit wenigen Umwegen ist von deinen externen Anlagenrechnern automatisch alle 15 Minuten einen Screenshot vom PL machen (super DLL) und diese dann automatisch (zB mit cron-ftp) auf den Webserver der Homepage laden und in die Homepage einbinden. Zum Beispiel: ht...
von HCS
Samstag 1. Juni 2013, 09:59
Forum: Andere Artikel
Thema: USB-Isolator Verbindung bricht ab?
Antworten: 12
Zugriffe: 28280

Re: USB-Isolator Verbindung bricht ab

Hallo Beni,
ich erde einfach den GND vom PC und von der Steuerung. Dann ist es egal, was das Schaltnetzteil macht.
Denn die Erdung vom Schaltnetzteil hat keine Verbindung zum GND der Sekundärseite.
So hat alles gemeinsames Potential. Ist nicht nur bei USB wichtig, auch bei RS232 oder 485.
Gruß
Bernd
von HCS
Freitag 26. April 2013, 12:25
Forum: Thema RS232
Thema: Gleitkommaüberlauf
Antworten: 14
Zugriffe: 22071

Re: Gleitkommaüberlauf

Hi Roberto,
hast du bei deinen PC keine Möglichkeit eine RS232 Schnittstellenkarte einzubauen? Wäre halt die beste Lösung.
Gruß Bernd
von HCS
Dienstag 9. April 2013, 19:15
Forum: Thema Temperatur
Thema: Temperatursensoren abfragen
Antworten: 9
Zugriffe: 15043

Re: Temperatursensoren abfragen

Hallo Torsten, probier das mal aus. Den Datenempfang hast du hoffentlich im Griff?! Wenn deine Platine (wie auf deinem Terminalprogr. zu sehen) jede Zeile mit 13 10 abschliesst, musst du bei PL den Empfang etwas verzögern (100mSek), so daß auch jede Stringzeile ausgewertet werden kann. Wenn das funk...
von HCS
Montag 8. April 2013, 08:39
Forum: Thema Temperatur
Thema: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C
Antworten: 10
Zugriffe: 14749

Re: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C

Hallo Steffen, das Modul zur Lambdaregelung hat folgende Merkmale: 2x 230V Lüfterausgänge drehzahlgeregelt 2x Stellmotorenausgang 4x Temperaturfühlereingänge NTC -30 bis 140*C 1x Lambdasondeneingang mit Auswertung (Bosch LSU4.9) 1x Datenschnittstelle RS485 Kostenpunkt Elektronik ca. 230.-€ Bosch Son...
von HCS
Donnerstag 4. April 2013, 07:54
Forum: Thema Temperatur
Thema: Temperatursensoren abfragen
Antworten: 9
Zugriffe: 15043

Re: Temperatursensoren abfragen

So ähnlich wie Abacom habe ich die Buskomunikation auch umgesetzt. Hier ein die Beschreibung von meinen Unit3 Modul (Last und Fühlermodul): Jede Unit3 hat 16 AD-Eingänge (8Bit). Diese werden pro Unit3 gemeinsam abgefragt. Abfragecode: PC sendet zum Lastteil: #A1[13 10] Befehlzeichen# / Aktorkennung ...
von HCS
Mittwoch 3. April 2013, 18:31
Forum: Thema Temperatur
Thema: Temperatursensoren abfragen
Antworten: 9
Zugriffe: 15043

Re: Temperatursensoren abfragen

Halo Muvid, eigentlich ist es fast egal ob du Abfrägst oder die Daten selbständig senden lässt. Aber sobald du die Sache mal ausbauen willst, wäre das Abfagen wohl besser, da die Datenkollision besser vermieden werden. Du musst dir zuerst mal Regeln der Busübertragung festlegen: -Beginnzeichen -Absc...
von HCS
Mittwoch 3. April 2013, 09:14
Forum: Thema Temperatur
Thema: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C
Antworten: 10
Zugriffe: 14749

Re: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C

Hallo Steffen, habe mich von meinen Kollegen aufklären lassen: Nur die Drehzahlregeln reicht nicht, es müssen elektrische Luftklappen gesteuert werden. Grund ist die sensible Einstellung der Luft in Bezug zum Restsauerstoffs. Wenn eine Luftklappennachrüstung für dich in Frage kommt, könntest du mir ...
von HCS
Donnerstag 28. März 2013, 14:32
Forum: Thema Temperatur
Thema: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C
Antworten: 10
Zugriffe: 14749

Re: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C

Du würdest ein fertiges Makro und ein Testprogramm von mir bekommen. Die Lambdaregelung übernimmt der Prozessor, nicht PL. Du bräuchtest dich also um den Ablauf nicht kümmern. Eben nur die Werte visualisieren und evtl. Einstellungen vornehmen. Das mit zwei Gebläse kläre ich noch. Denke aber, das die...
von HCS
Donnerstag 28. März 2013, 10:57
Forum: Thema Temperatur
Thema: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C
Antworten: 10
Zugriffe: 14749

Re: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C

Hallo Steffen, den Preis für Lambdaregelung (Lambdasonde + Mikrokontrollerplatine mit Drehzahlregelung) kann ich dir erst nach Ostern mitteilen. Bewegt sich aber so um die 250.-€. Hier könntest du dein Saugzuggebläse anschliessen. Die Prozessor (ATmega) rechnet die Daten aus der Sonde um, regelt die...
von HCS
Mittwoch 27. März 2013, 20:56
Forum: Thema Temperatur
Thema: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C
Antworten: 10
Zugriffe: 14749

Re: Mit ProfiLab Temperaturen messen bis ca 1200°C

Hi Steffen, wäre das was: http://www.sensorshop24.de/Temperaturfuehler/Mantelthermoelemente/Mantelthermoelement-Typ-K-bis-1200-C-mit-Miniaturstecker.html Dazu musst du noch einen Konverter von Thermo K auf 0-10Volt suchen. Ab da ist es ein Kinderspiel, die Werte für PL einzulesen. Möchtest du das nu...
von HCS
Samstag 23. März 2013, 18:15
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: Einstellrad mit Click-Ausgang
Antworten: 0
Zugriffe: 4426

Einstellrad mit Click-Ausgang

Für meine Projekte würde ich mir einen zusätzlichen Click- oder Push Ausgang für das Einstellrad wünschen, da dann zB mit einen Druck auf das Einstellrad ein Licht ein oder ausgeschalten werden könnte. Zieht man auf den Einstellrad nach oben oder unten, könnte die Lichtstärke geändert werden. Viele ...
von HCS
Sonntag 17. März 2013, 19:57
Forum: Haussteuerungen
Thema: Haussteuerung realisiert mit Profilab & Hygrosens
Antworten: 8
Zugriffe: 12733

Re: Mein Projekt / realisiert mit Profilab & Hygrosens

Hallo thcweb, das ganze System ist aus meiner Heizungsregelungsfirma entstanden, da immer mehr Haustechnik gesteuert werden sollte. Da KNX/EIB im Heizungsregelungssektor sehr schwach sind, blieb hier nur eine Eigentwicklung übrig. Seit ca. 5 Jahren sind wir eine 3-köpfige Entwicklergruppe, die Haupt...
von HCS
Freitag 15. März 2013, 10:10
Forum: Darstellung / Visualisierung
Thema: Schaltung ohne Frontplatte möglich?
Antworten: 8
Zugriffe: 14728

Re: Schaltung ohne Frontplatte möglich?

Hallo Thorsten, du kannst die Frontplatte so verschieben, daß sie nicht mehr sichtbar ist. Eben nur noch auf der Taskleiste. Du erstellst ganz normal ein Programm mit einer Frontplatte. Dann compiliere und starte sie. Dann schliesse sie wieder. Jetzt steht in der Comp_default.set unter anderem Left ...

Zur erweiterten Suche