Hi Mat
Ich habs mal Überflogen . Ich würde mal vermuten das du beim String senden und Empfangen
durch das parallele Senden und Empfangen die Probleme hast .
Versuch doch mal die Schnittstellen nacheinander zu senden und genauso den Empfang nacheinander
einzulesen .
Gruß gerhard
Die Suche ergab 402 Treffer
- Montag 15. Februar 2021, 20:51
- Forum: Projekte
- Thema: ProfiLab 4.0 stockt zeitweise bei Übermittlung von Strings
- Antworten: 4
- Zugriffe: 104
- Donnerstag 11. Februar 2021, 21:17
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: gelbe Leuchtschrift?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 802
Re: gelbe Leuchtschrift?
Hi
Lade dir eine windows Schrift Digital runter
WEnn du die benutzt schauts so aus wie im anhang
gruß Gerhard
Lade dir eine windows Schrift Digital runter
WEnn du die benutzt schauts so aus wie im anhang
gruß Gerhard
- Dienstag 10. September 2019, 11:36
- Forum: Geräte: Meilhaus
- Thema: Keine Spannung (0-10V) am Ausgang nur 0-4096
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1705
Re: Keine Spannung (0-10V) am Ausgang nur 0-4096
ansonsten :
-10 Volt = 0
0 Volt = 2048
+ 10 volt 4096
Bischen Rechnen und dann stimmts
-10 Volt = 0
0 Volt = 2048
+ 10 volt 4096
Bischen Rechnen und dann stimmts
- Freitag 15. März 2019, 12:03
- Forum: Thema: Anregungen zu Sprint-Layout
- Thema: Zoomfaktor verringern oder selbst konfigurierbar machen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3049
Re: Zoomfaktor verringern oder selbst konfigurierbar machen
Hallo Ihr Zwei
Als Workaround sollte doch gehen auf Drucken und dann die Druckvorschau in Orginalgröße
Gruß Gerhard
Als Workaround sollte doch gehen auf Drucken und dann die Druckvorschau in Orginalgröße
Gruß Gerhard
- Freitag 15. Februar 2019, 12:55
- Forum: Geräte: ABACOM
- Thema: NETPIO/TEMP12 Verbindungsprobleme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1781
Re: NETPIO/TEMP12 Verbindungsprobleme
Ach - noch ne kleine Sache. Wenn du noch undefinierte Ausstiege später hast und die Kabel durchs Haus gehen mach dir ein paar Netzwerkkabel und lege nur EIN Ende auf Schirm . wäre nicht das erste mal das durch Brummschliefen usw die Verbindung nicht OK ist . Am Besten den Schirm am Switch auf Masse ...
- Freitag 15. Februar 2019, 12:52
- Forum: Geräte: ABACOM
- Thema: NETPIO/TEMP12 Verbindungsprobleme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1781
Re: NETPIO/TEMP12 Verbindungsprobleme
Hallo Wolfgang Im neuen Fritz OS werden die IPs nur angezeigt wenn auch "Datenverkehr " läuft , hab ich mit meinen Wlan Schaltern ebenfalls Probleme ( gerade wenn die über die 2. Fritzbox laufen) - ansonsten sind die in ungenutzten Verbindungen aufgeführt. Ich würde auf jedenfall Alles an den Switch...
- Donnerstag 14. Februar 2019, 20:24
- Forum: Geräte: ABACOM
- Thema: NETPIO/TEMP12 Verbindungsprobleme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1781
Re: NETPIO/TEMP12 Verbindungsprobleme
Hallo Wolfgang Wo hängt der Rechner dran - auch am Switch ? - wenn nein das als erstes probieren. Alternativ Alles über die Ports der Fritzbox. Weiterhin - werde die Karten in der Fritzbox dan nin den "unbenutzten Anschlüssen " angezeigt? weiterer Ansatz : stell die Ports auf 100 MBit um . Gerade Gi...
- Samstag 5. Januar 2019, 20:00
- Forum: LOCHMASTER SOFTWARE Support
- Thema: Hänger in Lochmaster 4.0 bei Potientiale
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2887
Re: Hänger in Lochmaster 4.0 bei Potientiale
Hi RoMaster
Kann ich nicht nachvollziehen .
Geht bei mir ohne Fehler
Grß Gerhard
Kann ich nicht nachvollziehen .
Geht bei mir ohne Fehler
Grß Gerhard
- Montag 12. November 2018, 12:01
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Labjack T7 Modbus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1759
Re: Labjack T7 Modbus
Hallo
Hab leider kein Labjack und ohne Programm hier reinzuladen wird sich jeder schwer tun
aber wenn da $W1 steht ist die numerische Eingabe falsch - da brauchst warscheinlich String Eingabe
Gruß Gerhard
Hab leider kein Labjack und ohne Programm hier reinzuladen wird sich jeder schwer tun
aber wenn da $W1 steht ist die numerische Eingabe falsch - da brauchst warscheinlich String Eingabe
Gruß Gerhard
- Mittwoch 23. Mai 2018, 11:04
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Schrittmotor Treiber ansteuern
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7443
Re: Schrittmotor Treiber ansteuern
Hi Joshi
Was meinst Du mit "Frequenzgeber" ?
Du brauchst doch "irgendwas" das die Steuersequenz für die Stränge der Schrittmotore erzeugt- inclusive der Richtung.
Irgendwie glaube ich das Du dich noch nicht richtig mit der Funktion der Schrittmotore vertraut gemacht hast ....
Gruß Gerhard
Was meinst Du mit "Frequenzgeber" ?
Du brauchst doch "irgendwas" das die Steuersequenz für die Stränge der Schrittmotore erzeugt- inclusive der Richtung.
Irgendwie glaube ich das Du dich noch nicht richtig mit der Funktion der Schrittmotore vertraut gemacht hast ....
Gruß Gerhard
- Dienstag 15. Mai 2018, 11:26
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Schrittmotor Treiber ansteuern
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7443
Re: Schrittmotor Treiber ansteuern
Hi Joshi Können und machen sind 2 paar Stiefel . Das der Motor langsamer wird ist ja klar da die Impulse nicht mehr schnell genug ankommen. Also erster Versuch wäre doch welche Frequenz am netpio überhaupt geht- aber nicht einfach 1 port schalten , sondern verschiedene Muster schicken. (warscheinlic...
- Montag 14. Mai 2018, 11:20
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Schrittmotor Treiber ansteuern
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7443
Re: Schrittmotor Treiber ansteuern
Hallo Joshi Beschreibung NetPio : der Ausgangsstrom darf 10 mA NICHT überschreiten Beschreibung DM 860T : Eingangsstrom min 10 - max 16 mA Weiterhin welche Schrittgeschwindigkeit erwartest Du ? das Ganze bei 5 Motoren ? In welcher Zeit soll das "Verfahren" der Motoren geschehen? Wenn du das Programm...
- Donnerstag 25. Januar 2018, 18:47
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Gegenseitige Schaltflächenumschaltung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6716
Re: Gegenseitige Schaltflächenumschaltung
Wie wäre es vielleicht so ?
Gruß gerhard
Gruß gerhard
- Montag 9. Oktober 2017, 11:19
- Forum: Weitere Geräte
- Thema: Tarom 4545
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8794
Re: Tarom 4545
Das wirds auch sein . die Spannung bricht leider oft ein .
Deshalb der Hub am Ende der ja eigene Spannungsversorgung hat .
Gruß gerhard
Deshalb der Hub am Ende der ja eigene Spannungsversorgung hat .
Gruß gerhard
- Dienstag 26. September 2017, 19:46
- Forum: Weitere Geräte
- Thema: Tarom 4545
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8794
Re: Tarom 4545
Hallo
Läuft schon über ein Jahr ( durchgängig mindestens 1 Monat lang jeweils ) . Eine Webcam und 1 Usb /COM Converter dran über einen USB Hub der die Spannung dann zur Verfügung stellt.
Gruß gerhard
Läuft schon über ein Jahr ( durchgängig mindestens 1 Monat lang jeweils ) . Eine Webcam und 1 Usb /COM Converter dran über einen USB Hub der die Spannung dann zur Verfügung stellt.
Gruß gerhard
- Dienstag 26. September 2017, 11:58
- Forum: Weitere Geräte
- Thema: Tarom 4545
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8794
Re: Tarom 4545
Hallo Also ich verwende auch USB Extenter von der Garage durchs Haus - gut 45 m per Netzwerkabel. Entscheidend war die Schirmung auf einer Seite aufzutrennen. Ich habe auf dem Schirm sonst Ausgleichströme die das Datensignal verzerrt haben :idea: . Ansonsten eine Fritzbox per USB Fernanschluss über ...
- Samstag 11. Februar 2017, 21:07
- Forum: Thema RS232
- Thema: wie kann ich den String aus dem RS232 Buffer löschen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2838
Re: wie kann ich den String aus dem RS232 Buffer löschen ?
Hi Thommi
probiers doch mal so - String nur zum Speichern durchreichen , dann wieder Grundwert
vielleicht hilfts
Gruß Gerhard
probiers doch mal so - String nur zum Speichern durchreichen , dann wieder Grundwert
vielleicht hilfts
Gruß Gerhard
- Dienstag 6. Dezember 2016, 14:14
- Forum: Hardware-Anbindung, I/O-Schnittstellen
- Thema: Lüftung steuern, absoluter Neuling und unwissend, sorry.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5691
Re: Lüftung steuern, absoluter Neuling und unwissend, sorry.
Hallo Peter Ich schmeiss mal aus meiner Sicht was in die Runde: Wäre es nicht besser direkt mit Profilap Expert anzufangen? Nur um Kurven "anzuschauen " dürfte nicht der sinnvolle Weg sein . Besser wäre es "Klein " anzufangen aber gleich mit Auswirkungen . z.B. Werte einzulesen - Kurven anzeigen - u...
- Montag 5. Dezember 2016, 12:34
- Forum: Hardware-Anbindung, I/O-Schnittstellen
- Thema: Lüftung steuern, absoluter Neuling und unwissend, sorry.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5691
Re: Lüftung steuern, absoluter Neuling und unwissend, sorry.
Hallo Peter Schönes Projekt - aber wie IKT bereits sagt wird es umfangreich. Deshalb solltest Du Dir genügend Projektpunkte / Abschnitte setzen. Dann wird die wichtige Frage sein : Soll die Visualisierung nur vor Ort geschehen oder an einem anderen Platz? Was brauche ich an Messtellen - wie weit sin...
- Montag 4. Juli 2016, 11:05
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: *.GRF - Daten in Tabelle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5264
Re: *.GRF - Daten in Tabelle
Hallo Step Ob man Es "Lerneffekt" oder anders nennt- manche User verdienen Ihr Geld damit . Auch ist es nicht immer sinnvoll ein Großes Projekt einzustellen da es vl mehr verwirrt als hilft. ich verstehe die eine Seite vom IKT ( ich sag mal teuer -da geschäftlich erarbeitet) aber trotzdem noch die D...