Status nach update:
Test mit kompilierter .EXE, minimiert nach Start.
Jetzt werden zwei kleine Fenster angezeigt bei "Mouse hover" (nicht nur Front-Panel auch Schaltung).
Wiederherstellung klappt nicht wie vorgesehen.
Die Suche ergab 563 Treffer
- Freitag 19. Februar 2021, 16:48
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1061
- Freitag 5. Februar 2021, 23:37
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1061
Re: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
Definitiv Nein. (Es ist und bleibt in der "Task-Bar" als "aktiv, minimiert".)
Erneutes clicken, welches es wieder "sichtbar, original Grösse" machen sollte, funktioniert NICHT.
Keine zusätzliche "dubiose Helferlein" auf meinem System (WIN 10 Professional, 64-bit).
- Dienstag 26. Januar 2021, 15:22
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1061
Re: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
Bestätigung:
Nach eigenen Tests, verhält sich alles so fehlerhaft, wie von Johannes beschrieben.
@Abacom: bitte reparieren, je schneller desto besser.
Nach eigenen Tests, verhält sich alles so fehlerhaft, wie von Johannes beschrieben.
@Abacom: bitte reparieren, je schneller desto besser.
- Samstag 16. Januar 2021, 22:38
- Forum: Geräte: Meilhaus
- Thema: PMD 1008 Port A, B, C Umschalten auf Output
- Antworten: 11
- Zugriffe: 601
- Samstag 16. Januar 2021, 18:45
- Forum: Geräte: Meilhaus
- Thema: PMD 1008 Port A, B, C Umschalten auf Output
- Antworten: 11
- Zugriffe: 601
Re: PMD 1008 Port A, B, C Umschalten auf Output
Einfache Antwort: Nein.
DLL jedoch, für alle Meilhaus Geräte: Ja. (Welche dann, von PL angesprochen wird.)
Woher die Idee kommt?
Dein eigener Auszug aus der Betriebsanleitung: betreffend "Universal Library" + Erfahrung.
- Samstag 16. Januar 2021, 17:34
- Forum: Geräte: Meilhaus
- Thema: PMD 1008 Port A, B, C Umschalten auf Output
- Antworten: 11
- Zugriffe: 601
Re: PMD 1008 Port A, B, C Umschalten auf Output
nur diejenigen Funktionen, welche Abacom "übersetzt" hat, auch benutzen.
Welches heisst: nicht notwendigerweise alle (Meilhaus) Funktionen, sind auch in PL nutzbar.
Dies betrifft jegliche HW "Bibliothek, aka: DLL", also nicht nur diejenige von Meilhaus.
- Montag 11. Januar 2021, 22:31
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Wunschbauteil: Maximum/Minimum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 242
- Mittwoch 4. November 2020, 17:37
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Durchflussmessung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1535
Re: Durchflussmessung
m³ = 1000 LiterElektronoob hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. November 2020, 13:01wie kann man das Ganze in m³/h umrechnen und anzeigen.
h = 1 Stunde = 60 Minuten = 3600 Sekunden
Menge / Zeiteinheit (muss nur noch entsprechend skaliert werden).
- Dienstag 15. September 2020, 17:26
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Steuern über Frontplatte bei geschlossenen Programm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 499
Re: Steuern über Frontplatte bei geschlossenen Programm
Möglicherweise meint flori16 ein kompiliertes Projekt (*.exe) in dem nur die Frontplatte, der visuelle Teil des Programs, sichtbar ist. Dies jedoch, ohne "offenes" PL(-E). Allerdings ist auch da, wie Müllmann richtig erklärt, die Program-Logik (Schaltschema) enthalten. Daraus folgt: Ja, es geht ... ...
- Dienstag 30. Juni 2020, 14:09
- Forum: Thema RS232
- Thema: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2463
Re: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
*Nicht empfohlen, da alles was "hard-coded" ist, über kurz oder lang "ins Auge" geht.
Z.B. Du nimmst COM99, was nun, wenn schon jemand anderes, die gleiche Idee hatte?
*Ein Erfahrungswert über die Jahre.
- Mittwoch 24. Juni 2020, 15:07
- Forum: Thema RS232
- Thema: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2463
Re: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
Für den seriellen Sender und Empfänger muss man z.B. den COM Port auch separat ändern. Das lässt sich nicht irgendwie verknüpfen, oder? Dafür gibts COM-Request/Response (senden/empfangen). Die Serielle Schnittstelle ändert sich leider, wenn man z.B. den USB Port am Rechner wechselt, oder den Rechne...
- Mittwoch 24. Juni 2020, 01:09
- Forum: Thema RS232
- Thema: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2463
Re: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
Nun habe ich ca. 20 serielle Schnittstellen auf der Frontplatte platziert, welche jeweils einen Präfix mit dem Befehl beinhaltet, der herausgeschickt wird, wenn man eine Taste drückt. In einem Fenster wird dann die Antwort des Steuergeräts angezeigt. Die serielle Schnittstelle muss ja auf den richt...
- Freitag 22. November 2019, 15:54
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Solarpumpe / Heizungspumpe mit PWM
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3075
Re: Solarpumpe / Heizungspumpe mit PWM
tja, jetzt brauch noch mehr hilfe, wie sieht da der Aufbau dann im PL aus? Am Aufbau in PL ändert sich nichts (die Festwerte müssen nur entsprechend gesetzt werden). Nur die Hardware (NetPIO) ist ungeeignet und sollte ausgetauscht werden ... Abacom's Vorschlag (wenn man den Mikro-Kontroller nicht s...
- Dienstag 19. November 2019, 17:16
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Solarpumpe / Heizungspumpe mit PWM
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3075
Re: Solarpumpe / Heizungspumpe mit PWM
PL-E Analog-Signal raus ... (TCP/IP)
NetPIO hat doch ADC Eingänge (analog) ...
NetPIO --> PWM Ausgang (Digital Ausgang)
Also, wo liegt das Problem?
NetPIO hat doch ADC Eingänge (analog) ...
NetPIO --> PWM Ausgang (Digital Ausgang)
Also, wo liegt das Problem?
- Dienstag 19. November 2019, 15:30
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Solarpumpe / Heizungspumpe mit PWM
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3075
Re: Solarpumpe / Heizungspumpe mit PWM
Das analoge Signal muss natürlich noch (in HW) auf PWM gewandelt werden.
Z.B. Arduino o.ä. (SW ist schlicht zu langsam und 'frisst' zu viele Resourcen).
Z.B. Arduino o.ä. (SW ist schlicht zu langsam und 'frisst' zu viele Resourcen).
- Montag 18. November 2019, 17:58
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Solarpumpe / Heizungspumpe mit PWM
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3075
Re: Solarpumpe / Heizungspumpe mit PWM
Unten einen einfachen %-Kontroller ... (Kommentare in engl.)
- Donnerstag 31. Oktober 2019, 21:08
- Forum: Elektrische Antriebe
- Thema: Schrittmotor-Treiber DRV8825 mit ProfiLab ansteuern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1747
Re: Schrittmotor-Treiber DRV8825 mit ProfiLab ansteuern
Für schnelle Frequenz-Ausgänge sind Mini-Mess-Labore (wie RedLab/LabJack etc.) nicht wirklich geeignet.
Da gibt es besser geeignete HW auf dem Markt, für diesen spezifischen Bereich.
Da gibt es besser geeignete HW auf dem Markt, für diesen spezifischen Bereich.
- Freitag 25. Oktober 2019, 01:15
- Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
- Thema: Takt / Zeit weicht von der Echtzeit / Systemzeit ab.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2003
Re: Takt / Zeit weicht von der Echtzeit / Systemzeit ab.
Nein, nicht "einstellbar" -- System-Zeit, "Time" (ich benutze die engl. Version).
Ist ein ziemlich grosses Ding, hat nur Ausgänge:
$T -- Zeit Zeichenkette (string)
H -- Stunde(n) (integer)
M -- Minute(n) (integer)
S -- Sekunde(n) (integer)
mS -- Milli-Sekunde(n) (integer)
Ist ein ziemlich grosses Ding, hat nur Ausgänge:
$T -- Zeit Zeichenkette (string)
H -- Stunde(n) (integer)
M -- Minute(n) (integer)
S -- Sekunde(n) (integer)
mS -- Milli-Sekunde(n) (integer)
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 15:58
- Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
- Thema: Takt / Zeit weicht von der Echtzeit / Systemzeit ab.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2003
Re: Takt / Zeit weicht von der Echtzeit / Systemzeit ab.
Hallo Chemtom,
warum kompliziert, wenn es doch auch einfach geht?
Zeit Baustein + ein bisschen Mathe und Du hast eine Zeit (HH:MM:SS) in Sekunden.
Wenn es wirklich genau sein soll, kannst Du noch die Tausendstel dazunehmen.
Damit kannst Du dir dann, einen Count-Down Timer bauen und den benutzen.
warum kompliziert, wenn es doch auch einfach geht?
Zeit Baustein + ein bisschen Mathe und Du hast eine Zeit (HH:MM:SS) in Sekunden.
Wenn es wirklich genau sein soll, kannst Du noch die Tausendstel dazunehmen.
Damit kannst Du dir dann, einen Count-Down Timer bauen und den benutzen.
- Dienstag 10. September 2019, 18:28
- Forum: Geräte: Meilhaus
- Thema: Keine Spannung (0-10V) am Ausgang nur 0-4096
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1847
Re: Keine Spannung (0-10V) am Ausgang nur 0-4096
Naja, dies geht auch mit einem Bauteil = OpAmp (Operationsverstärker).jmffo hat geschrieben:Somit konnte ich mir die Baugruppen für Offset (-2047 und dem Multiplikator sparen).
