Die Suche ergab 12 Treffer

von Resistor
Montag 6. Juli 2015, 14:02
Forum: Ofensteuerung
Thema: Temperaturmessung in Brennofen
Antworten: 10
Zugriffe: 8569

Re: Temperaturmessung in Brennofen

Frage 2: Adaption des Messumformerausganges: Der CESYS hat einen Eingang von 0 bis 3.3V Der H-Tronic hat einen Eingang von 0 - 4,095V Kann ich z.B. beim CESYS einen Wiederstand von 10 KOhm "einschleifen"? MU+ ----0-5V----> 10k-----> A/D MU- -----------------------> A/D Hallo Alex, die Messumformer ...
von Resistor
Donnerstag 2. Juli 2015, 14:17
Forum: Ofensteuerung
Thema: Temperaturmessung in Brennofen
Antworten: 10
Zugriffe: 8569

Re: Temperaturmessung in Brennofen

Hallo zusammen, Danke für Eure Beiträge. @compander: Ja, die meisten haben sich unter Win XP/7 nach "längerer" Laufzeit von 1-3 Tagen aus dem System verabschiedt, d.H. sie mussten ausgesteckt/ wieder eingsteckt werden (gab dann häufig einen neuen COM-Port) oder ein System-Reboot war notwendig. @hrat...
von Resistor
Dienstag 30. Juni 2015, 13:46
Forum: Ofensteuerung
Thema: Temperaturmessung in Brennofen
Antworten: 10
Zugriffe: 8569

Re: Temperaturmessung in Brennofen

hrathke hat geschrieben:Hallo,

nimm ein ADAM-4018 + Modul und lies die Daten über Modbus aus....

Gruß
HR
Danke für diesen Vorschlag,
mein Compi hat aber leider keine RS-232/485. Und mit USBtoRS232 habe ich bis jetzt eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht :(
von Resistor
Montag 29. Juni 2015, 15:11
Forum: Ofensteuerung
Thema: Temperaturmessung in Brennofen
Antworten: 10
Zugriffe: 8569

Temperaturmessung in Brennofen

Hallo Forum, nach langer Zeit brauche ich mal wieder Eure Hilfe/Tipps: Aufgabe: Temperaturmessung mit 2 Thermoelementen bis 1200°C (kurzfristige Höchsttemperatur) Zur Verfügung stehendes Material: - 1 Brennofen max. 1200°C - 2 Thermoelemente Typ K - 2 Messumformer Typ PR electronics PR 4116 Universa...
von Resistor
Dienstag 21. Juni 2011, 14:00
Forum: Elektrische Antriebe
Thema: Rührwerksteuerug
Antworten: 6
Zugriffe: 7362

Re: Rührwerksteuerug

Sali Thomas,

bin im Bereich Umwelttechnik tätig (F&E), Rauchgasreinigung, Sondermüllverbrennung, Biogas und "Methan aus Holz".
Wen Du genaueres Wissen willst, kann ich es dir gerne in deine PN posten.

Gruss
Alex
von Resistor
Montag 20. Juni 2011, 17:22
Forum: Elektrische Antriebe
Thema: Rührwerksteuerug
Antworten: 6
Zugriffe: 7362

Re: Rührwerksteuerug

Hallo Thomas,

zuerst, Wow, hast dich aber mächtig ins Zeug gelegt, ich muss das ganze zuerst mal in Ruhe verarbeiten, da ich nicht aus dem "Elektronik-" sondern aus der "Chemie-" Ecke komme, es hat da noch so einiges an Neuland für mich in deinen Vorschlägen :oops: :lol:

Gruss
Alex
von Resistor
Freitag 17. Juni 2011, 15:40
Forum: Elektrische Antriebe
Thema: Rührwerksteuerug
Antworten: 6
Zugriffe: 7362

Rührwerksteuerug

Hallo Forum, ich habe ein kleines Problem. Das Projekt habe ich mal Angehängt. Wie im Titel geschrieben will ich eine Rührwerkssteuerung machen (soll schlussendlich ein Makro werden). Funktionsbeschrieb: -Rührwerk läuft eine vorgegebene Anzahl von Sekunden -Rührwerk pausiert eine vorgegebene Anzahl ...
von Resistor
Dienstag 11. August 2009, 15:22
Forum: Thema: Geschwindigkeit und Systemauslastung
Thema: Warum ist die CPU Belastung bei 100% ?
Antworten: 7
Zugriffe: 8605

Re: Warum ist die CPU Belastung bei 100% ?

Ich vermute mal, dass es am Vellemann K8061-Board liegt. Bei meiner Schaltung verwende ich ein K8055-Board (ist ähnlich aufgebaut) und habe das gleiche Problem mit der Prozessorauslastung. Ich habe vor ProfiLab eine OpenSource-Lösung (MyOpenLab) mit dem K8055 verwendet, und ich dachte, weil MyOpenLa...
von Resistor
Dienstag 28. Juli 2009, 10:25
Forum: Projekte
Thema: Alarmlisten generieren
Antworten: 9
Zugriffe: 8551

Re: Alarmlisten generieren

Aha :P
Danke

Gruss
Resistor
von Resistor
Montag 27. Juli 2009, 15:08
Forum: Projekte
Thema: Alarmlisten generieren
Antworten: 9
Zugriffe: 8551

Re: Alarmlisten generieren

Danke für die schnelle Hilfe,es funktioniert super. Jetzt weiss ich auch, wo ich die Fehler gemacht habe --> die Verzögerungen am Eingang und am Addierer keine Verstärkung. :D Ich habe das Projekt mal noch erweitert (Anhang), doch eines ist mir noch nicht ganz klar... Am $MUX1 sollte doch $15 auf $0...
von Resistor
Montag 27. Juli 2009, 08:28
Forum: Projekte
Thema: Alarmlisten generieren
Antworten: 9
Zugriffe: 8551

Re: Alarmlisten generieren

Hallo Compander, danke für deine "Anteilnahme" 1. Temperaturalarme (und weiter Meldungen). Ist für die Meldung zu "hoch" und zu "niedrig" jeweils ein potenzialfreier "Kontakt/logischer Pegel" vorhanden? Oder ist das irgendwie kombiniert? Nein, die Temperatur wird mittels PT100 gemessen und der Alarm...
von Resistor
Freitag 24. Juli 2009, 11:26
Forum: Projekte
Thema: Alarmlisten generieren
Antworten: 9
Zugriffe: 8551

Alarmlisten generieren

Hallo Forum, ich bin neu hier, benutze seit neuestem ProfiLab Expert mit voller Begeisterung. Bis jetzt hatte ich keine Probleme, alles funktionierte so, wie ich es mir vorgestellt habe. Nun stehe ich jedoch auf dem Schlauch: Projektbeschrieb: Eine kleine Laboranlage mit 2 Rührkesseln Je Rührkessel ...

Zur erweiterten Suche