Die Suche ergab 7 Treffer

von robinh
Montag 14. März 2011, 15:42
Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
Thema: DirectX Probleme bei Windows 7 Installation von ProfiLab V4
Antworten: 6
Zugriffe: 6640

Re: DirectX Probleme bei Windows 7 Installation von ProfiLab V4

Wie Homer Simpson sagen würden "DOH!" ich habe das vorinstallierten Kapersky software ausgeschaltet und es hat alles reibungslos geklappt. Das Problem hierbei war aber nicht die Anti-virus funtkionen sondern, dass die Kaspersky auch ein Firewall-Funktion hat, die sich nicht aber meldet sondern ein a...
von robinh
Montag 14. März 2011, 09:03
Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
Thema: DirectX Probleme bei Windows 7 Installation von ProfiLab V4
Antworten: 6
Zugriffe: 6640

Re: DirectX Probleme bei Windows 7 Installation von ProfiLab V4

Ich habe erneut versuch das Setup.exe direkt auszuführen, bekomme aber die Meldung, dass das angegebene Gerät, bzw. Pfad nicht zugegriffen werden kann. Weil es aus mögliche fehlende Berechtigung hinweist obwohl ich bin als Administrator angemeldet, habe ich explicit mit dem Befehl das Program als Ad...
von robinh
Montag 14. März 2011, 07:27
Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
Thema: DirectX Probleme bei Windows 7 Installation von ProfiLab V4
Antworten: 6
Zugriffe: 6640

Re: DirectX Probleme bei Windows 7 Installation von ProfiLab V4

Leider handelt es sich um ein nagelneues Maschine (den alten ist uralt und letzte Woche von Viren befallen), also installiere ich gerade alle Software von vorne und dem entsprechend ist überhaupt nichts von ProfiLab vorhanden.
von robinh
Sonntag 13. März 2011, 14:48
Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
Thema: DirectX Probleme bei Windows 7 Installation von ProfiLab V4
Antworten: 6
Zugriffe: 6640

DirectX Probleme bei Windows 7 Installation von ProfiLab V4

Ich versuche mein Kopie von ProfiLab Expert V4.0 auf meine neue Rechner Windows 7 Home Premium 64 Bit (DirectX 11 installiert) zu installieren aber bekomme aber die Meldung dass DirectDraw nicht initializiert werden kann. Ich habe versucht die Setups im Unterordner zu starten (empfolen in anderen Be...
von robinh
Donnerstag 3. März 2011, 08:15
Forum: Thema Temperatur
Thema: USB-ADC mit PT100 betreiben
Antworten: 3
Zugriffe: 3675

USB-ADC mit PT100 betreiben

Ich versuche ein PT100 Transmitter einzulesen - Versorgungspsannung 20V Switched mode PSU - Ausgangswiederstand 250 Ohm (1 bis 5V bei 4 bis 20mA). Auf dem Multimeter ist die Spannung absolut stabil aber auf dem USBADC ist es sehr als Differential Input sehr rauschig. z.Zt habe die Masse vom USBADC (...
von robinh
Donnerstag 3. März 2011, 08:15
Forum: USB-ADC Messmodul, 12 Bit
Thema: USB-ADC mit PT100 betreiben
Antworten: 3
Zugriffe: 8235

USB-ADC mit PT100 betreiben

Ich versuche ein PT100 Transmitter einzulesen - Versorgungspsannung 20V Switched mode PSU - Ausgangswiederstand 250 Ohm (1 bis 5V bei 4 bis 20mA). Auf dem Multimeter ist die Spannung absolut stabil aber auf dem USBADC ist es sehr als Differential Input sehr rauschig. z.Zt habe die Masse vom USBADC (...
von robinh
Donnerstag 3. März 2011, 08:15
Forum: Thema Temperatur
Thema: Einlesen PT100 mit USB-ADC
Antworten: 3
Zugriffe: 3907

Einlesen PT100 mit USB-ADC

Ich versuche ein PT100 Transmitter einzulesen - Versorgungspsannung 20V Switched mode PSU - Ausgangswiederstand 250 Ohm (1 bis 5V bei 4 bis 20mA). Auf dem Multimeter ist die Spannung absolut stabil aber auf dem USBADC ist es sehr als Differential Input sehr rauschig. z.Zt habe die Masse vom USBADC (...

Zur erweiterten Suche