Hallo,
bei meinem System (Win10 deutsch, 64 bit HomeVersion 16Gb) gibt es bis jetzt egal wie ich die Fenster klein und groß mache keine Probleme.
Gruß MM
Die Suche ergab 372 Treffer
- Montag 15. März 2021, 14:40
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1065
- Donnerstag 25. Februar 2021, 19:32
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1065
Re: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
Hallo, habe eben das Update vom 25.2. aufgespielt, der Rechner musste danach neu gestartet werden weil PL nicht starten wollte. Gefühlt startet das Programm schneller, das "neue" Kompilat startet auch schneller und das minimierte Fenster verhält sich so wie es sein soll. Erst mal alles gut ! Mehr ha...
- Donnerstag 18. Februar 2021, 16:32
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1065
Re: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
Hallo, vorhin war ich mit PL auf Win10 unterwegs, da war es jetzt so, dass das Fenster nach dem Programmstart minimiert wurde (es ist dann als kleines Rechteck über der Taskleiste zu sehen), beim schalten auf Vollbild wird es dann als Vollbild angezeigt, wenn es jetzt minimiert wird dann ist das kle...
- Samstag 6. Februar 2021, 10:10
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1065
Re: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
hab ich noch vergessen: Win10 ist eine 64 bit Version.
Gruß MM
Gruß MM
- Samstag 6. Februar 2021, 10:08
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1065
Re: Frontplatte kann nach Minimierung nicht mehr geöffnet werden
Hallo, bei meinem Win10 Home System ist es auch so, dass ein gestartetes, dann minimiertes PL-Kompilat nicht mehr "geöffnet" werden kann. Das minimierte Fenster ist in der Taskleiste, nicht darüber zu finden. Auf meinem System ist auch ein 2. Fenster (was eigentlich unsichtbar sein sollte) zu sehen,...
- Montag 29. Juni 2020, 18:12
- Forum: Thema RS232
- Thema: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2467
Re: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
Hi,
bei mir sieht eine Hardware.ini mit "COM senden" und "COM empfangen" so aus.
Warum du das so nicht siehst weiß ich allerdings nicht.
Gruß MM
bei mir sieht eine Hardware.ini mit "COM senden" und "COM empfangen" so aus.
Warum du das so nicht siehst weiß ich allerdings nicht.
Gruß MM
- Sonntag 28. Juni 2020, 08:22
- Forum: Thema RS232
- Thema: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2467
Re: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
Hi, das ist doch das was du brauchst, du machst dir mehrere "hardware.ini" Dateien und benennst diese irgendwie um, nur die "ini" mit den passenden Einstellungen nennst du vor dem Programmstart in "hardware.ini" um. Das funktioniert auf jeden Fall mit den COM-Ports (das mache ich wenns nicht anders ...
- Samstag 27. Juni 2020, 09:21
- Forum: Thema RS232
- Thema: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2467
Re: COM Schnittstelle für alle COM String gleichzeitig ändern
Hi,
die ComPort Nummern sind im "Kompilat" in dem Unterordner "Settings" in der Datei "Hardware.ini" abgelegt, vor dem Programmstart kannst du darin die gewünschten Änderungen vornehmen. Ob die Modbus Client Einträge dort auch geändert werden können weiss ich nicht.
Gruß MM
die ComPort Nummern sind im "Kompilat" in dem Unterordner "Settings" in der Datei "Hardware.ini" abgelegt, vor dem Programmstart kannst du darin die gewünschten Änderungen vornehmen. Ob die Modbus Client Einträge dort auch geändert werden können weiss ich nicht.
Gruß MM
- Dienstag 31. März 2020, 14:53
- Forum: Geräte: Velleman
- Thema: Velleman K8061 mit Win10 64 bit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 780
Re: Velleman K8061 mit Win10 64 bit
Hallo,
habs mit viele Mühe hin bekommen !
Gruß MM
habs mit viele Mühe hin bekommen !
Gruß MM
- Montag 30. März 2020, 17:51
- Forum: Geräte: Velleman
- Thema: Velleman K8061 mit Win10 64 bit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 780
Velleman K8061 mit Win10 64 bit
Hallo Forum,
ich habe hier ein Problem mit einer Velleman K8061 Karte unter Win10 64 bit. Mit dem Velleman Demo Programm kann ich die Karte ansprechen, mit PL (neuestes Update heute gemacht) klappt das nicht.
Kann mir irgendjemand weiter helfen wie ich das zum funktionieren kriege ?
Gruß MM
ich habe hier ein Problem mit einer Velleman K8061 Karte unter Win10 64 bit. Mit dem Velleman Demo Programm kann ich die Karte ansprechen, mit PL (neuestes Update heute gemacht) klappt das nicht.
Kann mir irgendjemand weiter helfen wie ich das zum funktionieren kriege ?
Gruß MM
- Dienstag 24. März 2020, 17:33
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Emailversand geht nicht mehr? Gelöst.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2185
Re: EMail Versand geht nicht mehr!
Hallo, habe es eben mit dem aktuellsten Update (heute geladen) getestet. Funktioniert (aber nur, wenn diese 2 Dateien, libeay32.dll und ssleay32.dll im "c:\Windows\System\" Ordner vorhanden sind - ohne diese hängt sich PL beim Mail senden auf). PL läuft hier auf einem deutschen Windows10 Home 64 bit...
- Dienstag 24. März 2020, 13:13
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Emailversand geht nicht mehr? Gelöst.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2185
Re: EMail Versand geht nicht mehr!
Hi,
ich probiere es nachher mal aus (mit der neuesten Version).
Gruß MM
ich probiere es nachher mal aus (mit der neuesten Version).
Gruß MM
- Montag 23. März 2020, 20:56
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Emailversand geht nicht mehr? Gelöst.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2185
Re: EMail Versand geht nicht mehr!
Hallo, habe eben mal auf einem alten PC nach dem eMail Modul in PL nachgesehen ob da auch die Fragezeichen bei der Verschlüsselung vorhanden sind. Dort sind keine Fragezeichen zu sehen, wie alt die PL Version ist kann ich nicht sagen aber der PC ist schon einige Jahre nur selten benutzt worden und d...
- Donnerstag 1. August 2019, 13:34
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Frontplatte Sprachauswahl
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1641
Re: Frontplatte Sprachauswahl
Hi,
ich würde in so einem Fall für alle Texte ein $Display verwenden und den Text in der jeweiligen Sprache über einen $Multiplexer an dort hin schalten.
Gruß MM
ich würde in so einem Fall für alle Texte ein $Display verwenden und den Text in der jeweiligen Sprache über einen $Multiplexer an dort hin schalten.
Gruß MM
- Freitag 5. Juli 2019, 13:31
- Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
- Thema: Programmstart mit grüner Pfeiltaste
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1512
Re: Programmstart mit grüner Pfeiltaste

ich frag mal meinen Chef ob er mich unterstützt.............
- Donnerstag 4. Juli 2019, 09:25
- Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
- Thema: Programmstart mit grüner Pfeiltaste
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1512
Re: Programmstart mit grüner Pfeiltaste
Aha
,
um <F9> / <ESC> zu drücken muss man die Hand von der Maus nehmen und auch noch die Taste treffen..........
lg MM

um <F9> / <ESC> zu drücken muss man die Hand von der Maus nehmen und auch noch die Taste treffen..........
lg MM
- Mittwoch 3. Juli 2019, 09:36
- Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
- Thema: Programmstart mit grüner Pfeiltaste
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1512
Programmstart mit grüner Pfeiltaste
Hallo Abacom, um einen Beitrag im Sommerloch zu leisten teile ich mal eine kleine Auffälligkeit mit. Wenn man auf einem Win7 PC ein Programm in der Entwicklungsumgebung mit der grünen Pfeiltaste starten will, dann reicht es nicht den grünen Taster kurz anzuklicken, man muss mit dem Mauszeiger so lan...
- Mittwoch 9. Januar 2019, 10:28
- Forum: Thema RS232
- Thema: Mehrere COM Module zu einem zusammenfassen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1698
Re: Mehrere COM Module zu einem zusammenfassen?
Hi,
so, wie Müllmann das beschreibt mache ich das auch, alles andere gibt nur Durcheinander.
Gruß MM
so, wie Müllmann das beschreibt mache ich das auch, alles andere gibt nur Durcheinander.
Gruß MM
- Freitag 14. September 2018, 12:37
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Einschaltwischer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2644
Re: Einschaltwischer
Hallo Josef,
dieses Wort habe ich noch nie gehört und bin auch nicht auf die Idee gekommen im Netz nachzuschlagen !
Danke für die Erklärung.
Gruß MM
dieses Wort habe ich noch nie gehört und bin auch nicht auf die Idee gekommen im Netz nachzuschlagen !
Danke für die Erklärung.
Gruß MM
- Donnerstag 13. September 2018, 18:50
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Einschaltwischer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2644
Re: Einschaltwischer
Hi Josef,
schön, dass es funktioniert, du kannst auch den ResetEingang invertieren, dann musst du keine 5Volt Strippe ziehen.
Was ist denn überhaupt ein Einschaltwischer ?
fragt sich MM
schön, dass es funktioniert, du kannst auch den ResetEingang invertieren, dann musst du keine 5Volt Strippe ziehen.
Was ist denn überhaupt ein Einschaltwischer ?
fragt sich MM